heise+ | Solartisch selbst gebaut: PV-Anlage auf der Terrasse

vor 6 Stunden 1

Nicht überall ist Platz für ein klassisches Balkonkraftwerk. Mit ein wenig Geschick lässt sich ein Solarpanel aber auch als Tischplatte nutzen.

21.07.2025, 09:30 Uhr

Lesezeit: 4 Min.

Von

  • Klaus-Uwe Gollmer
  • Guido Burger
  1. Solartisch selbst gebaut: PV-Anlage auf der Terrasse
    • Fast alles im Baumarkt
  2. Tisch im Einsatz

Nicht jeder kann oder darf ein Solarpanel an der Balkonbrüstung montieren. Ein Tisch ist da eine geniale Alternative: Er kann in unterschiedlichen Größen gebaut und auf dem Balkon, auf der Terrasse oder im Garten genutzt werden. Er benötigt keinen extra Stellplatz, weil er ja ein Möbel ist. Ein Tisch als Balkonkraftwerk ist auch in Mietwohnungen problemlos realisierbar und bei jedem Umzug mitzunehmen.

Zunächst benötigen Sie für Ihren Solartisch ein Gestell, welches das rund 20 Kilogramm schwere Solarpanel tragen kann, nicht zu teuer ist und auch mal einem Unwetter standhält. Alle benötigten Materialien, außer dem Solarzubehör, finden Sie im Baumarkt. Das Material für den Tisch kann variieren. Auch Solarpanels gibt es in verschiedenen Größen, daher bitte immer Abmessungen und Leistungsdaten überprüfen, nachmessen und das Gestell an die Panelgröße anpassen.

Der Solartisch sollte auch bei Wind, Schnee und Regen draußen stehen können. Dies haben wir in unserem Beispieldesign durch schwere Beine und einen stabilen Rahmen berücksichtigt. Die Alukante des Panels nutzen wir als Tropfkante für das Regenwasser. Schneelast und Hagel sind gemäß den Spezifikationen des Herstellers kein Problem.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Solartisch selbst gebaut: PV-Anlage auf der Terrasse". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.

Gesamten Artikel lesen