heise+ | Quizauflösung: Fehlersuche mittels ICMP-Rückmeldungen

vor 1 Tag 2

Das kleine Netzwerkquiz aus dem Artikel "Fehlersuche mittels ICMP-Rückmeldungen" stellte vier Aufgaben. Hier finden Sie die Antworten.

01.08.2025, 08:00 Uhr

Lesezeit: 7 Min.

  1. Quizauflösung: Fehlersuche mittels ICMP-Rückmeldungen
    • Routingprobleme
  2. Challenge-Aufgaben 3 und 4

Die Fehlersuche in IP-Netzwerken fällt nicht leicht, denn einem Netzwerkschluckauf können viele Ursachen zugrunde liegen. Profi-Admins kennen aber Wege, um das klassische und meist aufwendige Troubleshooting abzukürzen.

Beispielsweise kann man Fehlerquellen anhand von ICMP-Rückmeldungen der Netzwerkgeräte eingrenzen, die an einem fehlgeschlagenen IP-Dialog beteiligt sind. Welche Meldungen das sind und wie man sie interpretiert, haben wir ausführlich im Artikel "Sondengänger: ICMP-Meldungen zur Fehlersuche im Netz einspannen" beschrieben.

Am Ende des Beitrags "Netzwerkpraxis: Fehlersuche mittels ICMP-Rückmeldungen" hatten wir vier Netzwerkanalyse-Aufgaben gestellt. Die Grundlage dafür bildet ein Verkehrsmitschnitt, den man mit dem Analysetool Wireshark öffnet und mit einem Display-Filter siebt. Hier folgen die Antworten zu den Aufgaben.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Quizauflösung: Fehlersuche mittels ICMP-Rückmeldungen". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.

CPU-Wegweiser 2025: So finden Sie den passenden Desktopprozessor für Ihre Zwecke

Moderne CPUs werden immer schneller, aber auch komplexer. Wir helfen Ihnen, sich im Dickicht aus Hybrid-Kernen, Stapelcache und KI-Einheiten zurechtzufinden.


,

Bastel-Projekt: ESP-gesteuerte Wasserwaage mit LED-Streifen im Selbstbau

Es ist manchmal schwierig, eine Wasserwaage korrekt abzulesen. Abhilfe schafft unsere ESP-gesteuerte Richtwaage. Ein LED-Streifen hilft bei der Ausrichtung.


Renault Twingo

Elektroautos: Preiswerte Modelle im Anflug

Die Reichweite ist noch knapp, und die Preisdifferenz zu Pendants mit Verbrenner teilweise unverschämt. Doch das wird sich mittelfristig verbessern.


Acer Swift Go 14 im Test: KI-Notebook mit AMD-Achtkerner

AMD-Notebooks, die für Copilot+ taugen, waren bislang sehr teuer. Dank eines neuen Chips ändert sich das beim Acer Swift Go 14.


Kurz erklärt: Network as a Service (NaaS)

Netzwerkhersteller träumen davon, ihren Kunden Netzwerk-Connectivity-Services wie Strom aus der Steckdose anzubieten. Das Konzept NaaS bietet Lösungsansätze an.


Die schärfste VR-Brille für Sim-Fans: Pimax Crystal Super im Test

Die Pimax Crystal Super stellt knapp 30 Millionen Pixel dar, das entspricht fast 8K. Wir testen, ob die PC-VR-Brille auch abseits des Datenblatts überzeugt.

Gesamten Artikel lesen