-
Cloud-Storage: Amazon-S3-Alternativen im Vergleich
- Alles in einem Eimer
- Zugriff per REST-API
- Einzelbesprechungen: Objektspeicher aus dem deutschsprachigen Raum
- Einzelbesprechungen: Objektspeicher aus dem deutschsprachigen Raum
- Fazit und Vergleichstabelle
Wohin mit den Terabyte großen Logdaten, den Video-Assets oder der riesigen Menge Börsendaten? Die Antwort lautet in vielen Fällen: Amazon Simple Storage Service, kurz S3. Der Speicherdienst ist auf große Datenmengen optimiert und lockt mit attraktiven Preisen. Wenn die Datenmengen jedoch ansteigen, können sich die geringen Centbeträge zu erstaunlichen Summen addieren.
Da zahlreiche Faktoren den Preis beeinflussen, lassen sich die Kosten relativ schlecht abschätzen. Zudem sitzt Amazon in den USA, was je nach Art der Daten zu einem Konflikt mit dem Datenschutz führen kann. Und nicht jeder möchte AWS die eigenen Unternehmensinterna anvertrauen.
- Object Storage nach dem Vorbild von Amazons Simple Storage Service (S3) dient als Speicher für Backups und große Datenmengen.
- S3-Alternativen aus dem deutschsprachigen Raum erfüllen die DSGVO und sind mitunter günstiger als das Original.
- Durch die S3-kompatible Schnittstelle funktionieren bestehende Anwendungen und Skripte ohne Anpassungen.
- Die alternativen Objektspeicher implementieren die S3-Schnittstelle allerdings nicht vollständig. Zudem weicht der Funktionsumfang teilweise erheblich vom Amazon-Vorbild ab.
Glücklicherweise gibt es mehrere Anbieter im deutschsprachigen Raum, die S3-kompatiblen Speicher offerieren. Die Cloud-Dienste ahmen neben der S3-Schnittstelle auch das zugrunde liegende Speichermodell nach. Im Idealfall muss man nur die Daten zum neuen Dienst kopieren und die bestehenden Anwendungen auf die neuen Server umlenken. Die Simulation der S3-Schnittstelle gelingt den Klonen so gut, dass sich sogar die offiziellen Amazon-Clients zur Verwaltung nutzen lassen. Ganz nebenbei locken die Alternativen mit günstigeren Preisen, einfachen Abomodellen und der Einhaltung der DSGVO. Allerdings gibt es auch ein paar Haken und Ösen.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Cloud-Storage: Amazon-S3-Alternativen im Vergleich". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.