heise+ | Bluetooth-Kopfhörer Sennheiser HDB 630 im Test

vor 1 Tag 2
  1. Bluetooth-Kopfhörer Sennheiser HDB 630 im Test
    • Klang à la carte
    • Umständliche Bedienung
  2. Fazit

Sennheiser positioniert den HDB 630 als Kopfhörer für Audiophile, der einen ähnlichen Klang wie die Kopfhörer der HD-600er-Reihe mit kabelloser Freiheit verbinden soll. Optisch ist er nicht vom Momentum 4 zu unterscheiden, denn er steckt im gleichen Gehäuse. Für den Transport lassen sich die Ohrmuscheln eindrehen, aber nicht -klappen. Die weichen, austauschbaren Ohrpolster schmiegen sich angenehm an den Kopf. Mit etwa 40 × 57 Millimeter Innenmaß sitzen sie eher eng – ein Kompromiss, um die Kopfhörer portabel zu halten. Zum Vergleich: Die Polster des kabelgebundenen HD660s desselben Herstellers messen 43 × 70 Millimeter, und auch manche mobilen Konkurrenten wie der Bose QuietComfort Ultra sind zumindest mit tieferen Gehäusen bestückt, sodass die Ohren mehr Platz haben.

Damit der HDB 630 auch ein Begleiter im Flugzeug und in der Bahn sein kann, baut Sennheiser ihn anders als viele audiophile Kabelkopfhörer geschlossen. Einerseits kann man sich dadurch besser von der Umwelt abschotten, andererseits beschallt man auch seine Mitmenschen nicht mit der eigenen Musik. Der Preis der mobilen Bauweise: Trägt man ihn länger, sitzt der HDB 630 nicht so komfortabel wie größere Kopfhörer, die primär für den Gebrauch zu Hause gedacht sind. Unter den kleinen Ohrmuscheln staut sich schneller die Hitze, die Ohren werden unangenehm warm. Insgesamt trägt sich der HDB 630 ähnlich wie geschlossene Kopfhörer von Bose, Sony oder das Schwestermodell Momentum 4.

Zu Abspielgeräten nimmt der Kopfhörer drahtlos, über Klinken- oder USB-C-Kabel Kontakt auf. Er versteht neben AAC und SBC auch den Hi-Res-Codec aptX Adaptive. Für Zuspieler, die den aptX-Codec nicht beherrschen, zum Beispiel iPhones, legt Sennheiser einen USB-C-Dongle bei, der sich mit dem Kopfhörer verbindet und so aptX Adaptive nachrüstet. Per USB, Klinke und per Dongle verbunden, unterstützt der Kopfhörer eine Auflösung von bis zu 24 Bit und 96 kHz.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Bluetooth-Kopfhörer Sennheiser HDB 630 im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.

Gesamten Artikel lesen