-
Aktiver Arbeitsplatz: Wie die Büroarbeit gesünder wird
- Das sagt die Studienlage
- Was ist ein aktiver Arbeitsplatz?
- Bewegung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Vor- und Nachteile von Deskbikes und Laufbändern
- Nachhaltiger Erfolg
Stehschreibtische erfreuen sich großer Beliebtheit – auch weil sie ein gesünderes Arbeiten versprechen. Aber Stehen kann Bewegen nicht ersetzen, sagt etwa die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Einige Untersuchungen zeigen sogar, dass das Stehen allein selbst wieder neue Gesundheitsprobleme mit sich bringen könnte.
Aber was tun, wenn der Job nun einmal acht Stunden täglich die Arbeit am Schreibtisch erfordert? Die Antwort: Einen aktiven Arbeitsplatz einrichten. Wir haben mit Expertinnen und Experten über die Gestaltung eines solchen bewegten Arbeitsplatzes gesprochen, der Rückenproblemen, Diabetes und Übergewicht vorbeugen soll – und das während der regulären Arbeitszeit.
- Die Ergebnisse einer jüngeren Studie deuten darauf hin, dass Arbeit am Stehschreibtisch das Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht senkt, dafür aber zu Kreislaufproblemen führen kann.
- Wer gesünder arbeiten möchte, sollte auf einen aktiven Arbeitsplatz setzen. Dabei wird der Stehschreibtisch mit einem Laufband oder Fahrrad ergänzt und die Arbeitszeit zur Bewegung genutzt, statt sie komplett in Pausen und Freizeit auszulagern.
- Das betrifft nicht nur das Homeoffice, sondern auch Büros in Unternehmen: Die Deutsche Telekom stellt ihren Mitarbeitenden als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements etwa Schreibtischfahrräder zur Verfügung.
Eine Sportmedizinerin vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) erläutert in diesem Artikel die negativen Folgen des langen Stehens. Der Gesundheitsmanager der Deutschen Telekom spricht über Erfahrungen bei der unternehmensweiten Einführung von tausenden Schreibtischfahrrädern. Und der Gründer von Walkolution erklärt, warum wir das Sitzen gleich ganz überwinden sollten.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Aktiver Arbeitsplatz: Wie die Büroarbeit gesünder wird". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.