Die Suche nach einem Nachfolger für Enzo Millot läuft. Ein heißer Kandidat ist aktuelle Fabio Vieira vom FC Arsenal.

Porto oder der VfB? Portugals Mittelfeldmann Fabio Vieira könnte bald in der Bundesliga aufschlagen. IMAGO/Action Plus
Der Saisonstart rückt mit großen Schritten näher. Am kommenden Samstag laden die Stuttgarter zum Saison-Opening gegen den italienischen Erstligisten FC Bologna. Eine Woche später geht es für den Pokalsieger bereits im Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den Rekordmeister FC Bayern um den ersten Titel der Spielzeit. "Das wird ein geiles Spiel", sagt Kapitän Atakan Karazor, der auf einen sich noch nicht im Optimum befindlichen Gegner hofft, der später als der VfB in die Vorbereitung eingestiegen ist. "Da haben wir auf jeden Fall schon mal einen Vorsprung." Das würde die eigenen Siegchancen erhöhen. "Das ist unser Ziel, sonst bräuchte man ja nicht anzutreten."
Im Finale der U-21-EM unterlag Fabio Vieira gegen Deutschland
In Sachen Vorbereitung liegt der VfB zeitlich etwas vorne, in Sachen Kader haben aber beide Klubs noch Pläne. Zum Beispiel in der Personalie Nick Woltemade, dessen Wechselwunsch vom VfB zu den Bayern nicht vorankommt. Zudem suchen die Schwaben einen Ideengeber für die Offensive. Als Nachfolger für den vor einem Wechsel zu Al-Ahli stehenden Enzo Millot. Ein Kandidat ist, wie auch The Athletic berichtet hat, der Portugiese Fabio Vieira.

Werders Baustellen - und was ist für Bielefeld diese Saison möglich?
Werder Bremen hat ein durchwachsenes Trainingslager hinter sich. Woran hapert es noch? Und kann André Silva wirklich die Lösung des Sturmproblems sein? Außerdem: Arminia Bielefeld startet furios in die neue Saison. Was ist für den DSC in dieser Spielzeit möglich?
04.08.25 - 12:35 Uhr 13:00 Minuten
Der 25-Jährige kommt aus der Jugend des FC Porto und galt als Ausnahmetalent, dessen Karriere steil begann und im Anschluss etwas an Höhe verlor. So stand Fabio Vieira, der mit komplettem Namen Fabio Daniel Ferreira Vieira heißt, 2021 bei der U-21-Europameisterschaft unter anderem im Finale gegen die DFB-Auswahl unter Stefan Kuntz für sein Heimatland auf dem Rasen. Der offensive Mittelfeldspieler bot eine gute Partie, konnte aber die 0:1-Niederlage der Portugiesen nicht verhindern.
Nach gutem Start bei Arsenal ging es nicht mehr weiter
Im Sommer 2022 verpflichtete ihn Arsenal für rund 40 Millionen Euro inklusive Boni, die sich auszuzahlen schienen. Fabio Vieira absolvierte in der ersten Spielzeit 22 Premier-League-Partien und acht Europa-League Spiele, um im zweiten Jahr abzutauchen. Erst mit der Leih-Rückkehr nach Porto im Sommer 2024 blühte der Offensivmann, der als feiner, ballsicherer Techniker mit sehr gutem Auge und guten Standards gilt, aber mit 1,70 Meter etwas Robustheit vermissen lässt, wieder auf. Ein Verbleib in London, wohin er zurückgekehrt ist und wo er einen Vertrag bis Ende Juni 2027 besitzt, genießt bei ihm keine Priorität.
Als Ablöse stehen mindestens 20 Millionen Euro im Raum
Die Chance für die Schwaben, die sich auch den von Arsenal aufgerufenen Preis leisten könnten. Die Gunners fordern laut englischen Medien, das wurde im Zusammenhang mit dem jüngsten Interesse von West Ham United bekannt, mindestens 20 Millionen Euro. Die Summe, die der VfB schon in Giannis Konstantelias von PAOK Saloniki zu investieren bereit war. Und weit weniger als die rund 30 Millionen, die die Schwaben jetzt für Millot aus Saudi-Arabien bekommen. Allerdings scheint auch Porto eine Rolle zu spielen, für das der Spieler ein Herz hat und bei der Klub-WM in den USA dreimal zum Einsatz kam.
George Moissidis