Mit einer neuen Such-App für Windows-PCs greift Google die unbeliebte Windows-Suche an: Die neue Suchleiste kann per Tastenkombination (standardmäßig Alt + Leertaste) in jedem Windows-Fenster (Windows 10 oder Windows 11) ein Google-Suchfenster heraufbeschwören, kündigt Google in einem Blog-Eintrag an. Weil die App derzeit noch als experimentell gilt, kann sie in Deutschland aber noch nicht ausprobiert werden.
Ein großer Vorteil der neuen Google-Suche im Vergleich zur Standard-Suche von Windows ist die Allgegenwärtigkeit: Man kann sie in jedem Fenster aufrufen, verspricht Google – vom geöffneten Dokument bis hin zum Videospiel. Die Google-Anwendung kann nach lokalen Dateien, installierten Apps und Web-Ergebnissen fahnden, dank Lens-Integration aber auch den aktuellen Bildschirm durchstöbern.
Das ist etwa praktisch, wenn man eine Texterkennung über den aktuellen Bildschirm laufen lassen möchte. Mit der Google-Suche und integriertem Lens kann man beispielsweise Text aus Grafiken kopieren oder übersetzen. Wer das unter Windows machen möchte, muss bislang den Umweg über das Snipping Tool gehen, das ebenfalls über eine Texterkennung verfügt. Die Google-Suche für Windows kann sich wie die Websuche nach Videos, Bildern oder Shopping-Seiten filtern lassen. Zudem kann man auf Wunsch einen Darkmode aktivieren.
Deutschland-Start ungewiss
Alleine für die Texterkennungs-Funktion könnte die Google-Suche also praktisch sein. Die eigentliche Suchfunktion steht und fällt letztlich mit ihrer Fähigkeit, flott die gewünschten Dateien, Dokumente oder Apps zu finden. Wie gut das in der kommenden Google-App klappt, können deutsche Nutzer bislang nicht ausprobieren: Man kann die App nämlich nur über die Google Labs beziehen, die in Deutschland nicht angeboten werden.
Erste Erfahrungsberichte aus dem US-Raum zur Google-Suche unter Windows fallen positiv aus: Ars Technica schreibt etwa, die Google-Suche sei besser als die Windows-Suche – sie sei flott und besser darin, Suchanfragen automatisch zu vervollständigen. Wann die Google-Suche für Windows auch in Deutschland angeboten wird, ist nicht bekannt.
(dahe)