GitLabs Juli-Release mit der Versionsnummer 18.2 steht bereit. Die Entwicklungsplattform legt den Fokus wie bereits in vergangenen Releases auf die KI-Nutzung und versieht die "Duo Agent Platform in the IDE" mit dem Beta-Status. Daneben ist eine neue Merge-Request-Homepage erschienen und die Sicherheit in Bezug auf Container-Images soll sich durch unveränderliche Container-Tags erhöhen.
GitLab Duo Agent Platform in der IDE: Code-Interaktion mit natürlicher Sprache
Der KI-Dienst GitLab Duo Agent Platform für IDEs liegt nun als Beta-Version vor und ist für zahlende GitLab-Kunden verfügbar. Die Plattform bringt Agentic Chat und Agent Flows mit und lässt sich mittels Erweiterungen in Visual Studio Code sowie in JetBrains-Entwicklungsumgebungen verwenden. Dadurch können Entwicklerinnen und Entwickler in natürlicher Sprache mit ihren Codebasen und GitLab-Projekten interagieren.
Der Agentic Chat ist darauf ausgelegt, schnelle Aufgaben wie das Erstellen und Editieren von Dateien oder die Dateisuche in Codebasen mittels Pattern Matching und grep auszuführen. Dagegen sind Agent Flows dazu vorgesehen, mit größeren Implementierungen und Planungen umzugehen, um Ideen vom Konzept bis zur Architektur voranzubringen. Dazu nutzen die Agent Flows GitLab-Ressourcen wie Issues, Merge Requests, Commits, CI/CD-Pipelines und Informationen über Sicherheitslücken.
Zudem unterstützt die Duo Agent Platform das Model Context Protocol (MCP). Ein dedizierter Blogeintrag hält ausführliche Informationen zur Plattform bereit. In den kommenden Wochen sollen weitere Features hinzukommen, darunter die Integration in GitLab, Support für Visual Studio und ein KI-Katalog zur Auswahl spezialisierter Agenten und Flows:
Roadmap der GitLab Duo Agent Platform
(Bild: GitLab)
Neue Homepage für Merge Requests und Security-Feature für Container
Für User aller GitLab-Editionen steht eine neue Merge-Request-Homepage bereit. Diese soll laut dem GitLab-Team intelligent priorisieren, welche Aspekte aktuell Aufmerksamkeit benötigen. Dazu stehen zwei Ansichten bereit: Die Workflow View organisiert Merge Requests nach ihrem Review-Status und gruppiert sie nach ihrer Stufe im Code-Review-Workflow. Die Role View gruppiert dagegen Merge Requests anhand dessen, ob der Betrachter oder die Betrachterin entweder Autor oder Reviewer ist.
Eines der weiteren Updates in GitLab 18.2 richtet sich ausschließlich an Ultimate-User und soll der erhöhten Sicherheit dienen: Sie können nun durch immutable (unveränderliche) Container-Tags ihre Container-Images vor ungewünschten Änderungen schützen. Nachdem ein Tag erstellt wurde, das einer Immutable-Regel entspricht, lässt sich das Container-Image durch niemanden mehr verändern. Dabei gibt es einige Einschränkungen, unter anderem lassen sich nur bis zu fünf Regeln pro Projekt einsetzen und die Next-Generation Container Registry (standardmäßig aktiviert auf GitLab.com) wird vorausgesetzt.
Weitere Informationen zu diesen und anderen neuen Features in GitLab 18.2 bietet der GitLab-Blog. Insgesamt sind über 30 Neuerungen in das Release eingezogen.
(mai)