Fußball-Transfers: VfB Stuttgart setzt FC Bayern Ultimatum im Woltemade-Poker

vor 3 Stunden 1

GERÜCHTE

Der VfB verliert die Geduld mit den Bayern

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart hat dem FC Bayern München im Wechselpoker um Nationalstürmer Nick Woltemade ein Ultimatum gesetzt. Bis zum Supercup gegen den Fußball-Rekordmeister am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) müsse in der Personalie eine Entscheidung gefallen sein, erklärte VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle bei einer Veranstaltung der »Stuttgarter Zeitung« und der »Stuttgarter Nachrichten«.

Alexander Wehrle schickt eine klare Ansage in Richtung München

Alexander Wehrle schickt eine klare Ansage in Richtung München

Foto: Bernd Weißbrod / dpa

»Wir spielen am Samstag den Supercup. Bis spätestens zum Anpfiff sollte auch alles geklärt sein«, sagte Wehrle. Der Wunsch von Woltemade, künftig für den Bundesliga-Konkurrenten in München zu spielen, sei vor rund sechseinhalb Wochen öffentlich bekanntgeworden. »Wenn man den Spieler unbedingt verpflichten will, müsste man auch in der Lage sein, in dieser Zeit eine Lösung zu erzielen.«

»Irgendwann ist auch mal gut«, sagte Wehrle weiter. Nach dem Supercup würde auch ein höheres Ablöseangebot als bisher nichts mehr an der Situation ändern. Das bedeutet: Woltemade müsste dann in Stuttgart bleiben und VfB-Trainer Sebastian Hoeneß könnte wie von ihm gewünscht mit dem 23-Jährigen weiter planen.

Die Bayern haben bisher angeblich 55 Millionen Euro (50 Millionen Ablöse plus fünf Millionen an möglichen Bonus-Zahlungen) für den U21-Vizeeuropameister geboten. Das ist dem VfB jedoch zu wenig. Er denkt wohl eher an 65 Millionen, bestätigt ist diese Zahl vom Verein aber nicht.

Bayerns Sportvorstand Max Eberl hatte daher am vergangenen Mittwoch erklärt, ein Transfer von Woltemade sei »vom Tisch«. Allerdings ließ er mit Verweis auf die bis 1. September laufende Transferperiode noch ein Hintertürchen offen.

Champions-League Held bei PSG vor dem Aus

Italiens Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat Berichten zufolge bei Paris Saint-Germain keine Zukunft mehr. Wie die französische Sportzeitung »L'Équipe« berichtet, steht der 26-Jährige nicht mal im Kader für den europäischen Supercup am Mittwoch gegen Tottenham Hotspur. Stattdessen soll er von PSG gebeten worden sein, sich einen neuen Klub zu suchen. Donnarummas Vertrag in Paris gilt noch bis Sommer 2026.

Der Torhüter werde Paris definitiv verlassen, höchstwahrscheinlich noch in diesem oder spätestens im nächsten Sommer, schrieb Transfer-Experte Fabrizio Romano beim Portal X. »Die Beziehung ist vollständig zerbrochen, nachdem der Verein beschlossen hat, Gigio aus dem Kader für den Supercup auszuschließen.« Als wahrscheinliches Ziel gilt die englische Premier League.

Wo hechtet Keeper Donnarumma bald?

Wo hechtet Keeper Donnarumma bald?

Foto: Franck Fife / AFP

Bei dem Duell gegen Europa-League-Sieger Tottenham im italienischen Udine werde der jüngst vom Pariser Ligarivalen OSC Lille verpflichtete Lucas Chevalier im Tor des Champions-League-Gewinners stehen, schrieb »L'Équipe«. Der 23-Jährige soll rund 40 Millionen Euro Ablöse gekostet haben.

Donnarumma war im Sommer 2021 von der AC Mailand nach Paris gewechselt und hatte mit dem französischen Hauptstadt-Club Ende Mai erstmals die Champions League gewonnen.

FIX

Lehmann verlässt Juve

Alisha Lehmann wechselt innerhalb der italienischen Serie A von Juventus Turin zum FC Como Women. Den Transfer der 26 Jahre alten Schweizer Nationalspielerin, mit ihren rund 17 Millionen Followern auf Instagram eine der bekanntesten Profifußballerinnen der Welt, gab ihr neuer Klub am Dienstag bekannt. Lehmann unterschrieb am Comer See, nahe der Schweizer Grenze, einen Vertrag bis 2028.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

{$dispatch('toggle')}, 250);">

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Como sei »ein junger Verein, aber er hat eine klare Zielstrebigkeit. Er scheut sich nicht, Dinge anders zu machen – und das ist für mich ein Zeichen von Stärke«, sagte Lehmann, die jüngst bei der Heim-EM mit der Schweiz das Viertelfinale erreicht hatte. Ihr neuer Klub wolle »ein Maßstab im Frauenfußball werden, nicht nur in Italien, sondern in ganz Europa und der Welt. Es ist ein Projekt, das Sport, Mode, Kultur und echte Werte vereint – und ich glaube, das ist genau das, was der Frauenfußball jetzt braucht.«

Der Verein, bei dem auch die Deutsche Ramona Petzelberger unter Vertrag steht, ist im Besitz des US-Fonds Mercury/13, der die erste Multi-Klub-Struktur im Frauenfußball aufbauen will. Auch Giorgio Chiellini, Europameister von 2021 und langjähriger Profi bei Lehmanns Ex-Verein Juve, ist finanziell beteiligt. Das Modell soll dem der City Football Group im Männerfußball ähneln, zu der unter anderem Manchester City gehört. Für die Zukunft sind Investitionen von etwa 100 Millionen geplant, noch ist Como Women aber der einzige Klub.

Erst im vergangenen Sommer war Lehmann von Aston Villa aus England zu Juventus gewechselt. In der abgelaufenen Saison, an dessen Ende die Turinerinnen den Gewinn des Doubles feierten, absolvierte die Angreiferin 22 Pflichtspiele und erzielte zwei Treffer.

Von Kiel in die Schweiz

Europa League statt 2. Bundesliga: Der bosnische Nationalspieler Armin Gigović, 23, verlässt Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel dank einer Ausstiegsklausel nach nur einem Jahr und hat beim Schweizer Europacup-Teilnehmer Young Boys Bern einen Vertrag bis 2029 unterschrieben. Das vermeldeten beide Vereine am Dienstag. Über die Ablösesumme wurden keine Angaben gemacht.

Armin Gigović verlässt Kiel

Armin Gigović verlässt Kiel

Foto: Ole Jacobsen / IMAGO

»Armin hat in der vergangenen Bundesliga-Saison mit seinen fußballerischen Qualitäten auf sich aufmerksam gemacht«, sagte Sport-Geschäftsführer Olaf Rebbe. »Aufgrund der festgeschriebenen Ausstiegsklausel kommt sein Abschied für uns daher nicht überraschend und wir haben unsere Kaderplanung darauf ausgerichtet.«

Der zwölfmalige Nationalspieler kam im Sommer 2024 an die Kieler Förde. Insgesamt bestritt der Mittelfeldspieler 33 Pflichtspiele für Kiel, dabei gelangen ihm sechs Treffer sowie zwei Torvorlagen.

Gesamten Artikel lesen