Fußball-Transfers: HSV verlängert mit Aufstiegstrainer Merlin Polzin

vor 9 Stunden 1

FIX

Hamburg verlängert vorzeitig mit Polzin

Der Hamburger SV plant langfristig mit Aufstiegstrainer Merlin Polzin. Zwei Wochen vor dem ersten Pflichtspiel im DFB-Pokal beim FK 03 Pirmasens verlängerten die Norddeutschen den Vertrag mit Polzin und seinem Trainerteam. Über die Vertragslaufzeit machte der Klub keine Angaben.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

{$dispatch('toggle')}, 250);">

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

»Wir gehen diesen Schritt aus voller Überzeugung, und unser Signal ans Trainerteam und das Umfeld ist klar: Wir wollen damit Sicherheit und Rückendeckung für die kommenden Aufgaben geben«, sagte Sportvorstand Stefan Kuntz. »In der Bundesliga wartet ein knallharter Wettbewerb auf uns, in dem uns zwangsläufig auch Krisen begegnen können. Wir sind bereit, diese Herausforderung gemeinsam mit Merlin, Loic und Richi nachhaltig anzugehen.«

Polzin, 34, ist gebürtiger Hamburger und kam 2020 als Assistenztrainer zum HSV. Im vergangenen November übernahm er den Cheftrainerposten von Steffen Baumgart und führte die Hamburger nach sieben Jahren zurück in die Bundesliga. Mehr dazu, wie dem Hamburger SV die Rückkehr in die erste Liga gelang, erfahren Sie hier .

Kapitän Son will Tottenham verlassen

Der südkoreanische Fußballstar Son Heung-min hat bei Premier-League-Klub Tottenham Hotspur seinen Wechselwunsch hinterlegt. »Bevor wir mit der Pressekonferenz beginnen, möchte ich sagen, dass ich mich entschieden habe, den Verein diesen Sommer zu verlassen«, sagte der 33-Jährige im Rahmen der Saisonvorbereitungstour in Seoul.

»Das war eine der schwierigsten Entscheidungen meiner Karriere«, sagte Spurs-Kapitän laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap. Tottenham habe angekündigt, ihm nach zehn gemeinsamen Jahren und mehr als 450 Spielen keine Steine in den Weg zu legen.

 »Eine der schwierigsten Entscheidungen meiner Karriere«

Spurs-Kapitän Son Heung-min: »Eine der schwierigsten Entscheidungen meiner Karriere«

Foto: Nick Potts / PA Wire / dpa

Wohin er wechseln wird, ließ Son offen. Allerdings ranken sich um ihn schon seit Längerem Abschiedsgerüchte: Laut dem Transferexperten Fabrizio Romano steht ein möglicher Transfer in die nordamerikanische Major League Soccer im Raum. Demnach laufen bereits Verhandlungen mit Los Angeles FC.

Son war im Sommer 2015 von Bayer Leverkusen nach London gewechselt. Ende Mai gewann er mit dem Team die Europa League. Für Tottenham war es der erste Titel seit 17 Jahren. »Er ist eine Spurs-Legende, in jeglicher Hinsicht«, sagte der neue Tottenham-Trainer Thomas Frank. »Ich denke, es ist wohl der perfekte Zeitpunkt, auf einem Hoch zu gehen.«

GERÜCHTE

Simons und Šeško von Premier-League-Klubs umworben

RB Leipzig droht offenbar der Abschied von zwei Stammspielern. Sowohl Xavi Simons als auch Benjamin Šeško werden derzeit mit Wechseln in die englische Premier League in Verbindung gebracht. Medienberichten zufolge soll sich Simons in Verhandlungen mit Klub-Weltmeister FC Chelsea befinden. Der Vertrag des 22-jährigen Niederländers in Leipzig läuft noch bis Juni 2027.

Am Samstag stand Simons ebenso wie Šeško nicht im RB-Kader für ein Testspiel. Für Šeško, 22, soll Newcastle United ein Angebot von 80 Millionen Euro abgegeben haben, berichtete »The Athletic« . Auch Manchester United hat demnach Interesse an dem slowenischen Stürmer. In der vergangenen Saison traf Šeško wettbewerbsübergreifend 21-mal in 45 Partien.

Hrádecký zieht es wohl nach Monaco

Bayer Leverkusens langjähriger Stammtorhüter Lukáš Hrádecký steht Medienberichten zufolge kurz vor einem Wechsel zur AS Monaco. Wie der »Kicker« berichtete , kassiert Leverkusen rund drei Millionen Euro plus Boni für den 35-Jährigen. Laut Sky  ist der Medizincheck noch nicht erfolgt, die Klubs seien sich aber bereits einig.

Torhüter Lukáš Hrádecký

Torhüter Lukáš Hrádecký

Foto: Marco Bader / HMB-Media / IMAGO

Hrádecký wechselte 2018 von Eintracht Frankfurt zur Werkself und absolvierte 286 Pflichtspiele. Als Kapitän führte Hrádecký Leverkusen in der Saison 2023/24 zum Double und prägte die erfolgreichste Ära der Vereinsgeschichte mit. Nach Jahren als klare Nummer eins drohte Hrádecký nun jedoch, seinen Stammplatz an den neu verpflichteten Niederländer Mark Flekken zu verlieren.

Mit Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide FC Liverpool), Jonathan Tah (Bayern München) und zuletzt Granit Xhaka (AFC Sunderland) haben bereits mehrere Leistungsträger den Vizemeister verlassen.

Gesamten Artikel lesen