Seit Mittwochabend steht die Paarung fürs Finale im DFB-Pokal fest: Schon bald werden sich Fans des VfB Stuttgart und von Arminia Bielefeld um Karten rangeln. Die Systematik für den öffentlichen Verkauf ab dem 10. April wurde indes im Vergleich zu den Vorjahren geändert.

Fahnenmeer in Stuttgart: Die VfB-Fans fiebern dem Finale entgegen. IMAGO/Beautiful Sports
Der Traum vom goldenen Pokal lebt, auf der Bielefelder Alm und in der Cannstatter Kurve. Am 24. Mai (20 Uhr, LIVE! bei kicker) kommt es im Berliner Olympiastadion zum Vergleich zwischen dem Drittligisten und dem Bundesligisten. Beim letzten Pokal-Triumph des VfB Stuttgart im Juni 1997 war mit Energie Cottbus ebenfalls ein Drittligist der Gegner (2:0).
Auch wegen der guten Aussichten auf den ersten nationalen Titel seit 2007 wird der Run auf Tickets in Stuttgart riesig sein. Nach Bielefelds historischem ersten Final-Einzug dürfte auch das Gerangel in Ostwestfalen groß sein. Wie gewohnt erhalten beide Klubs ein Kartenkontingent, das über die vereinseigenen Verkaufskanäle vertrieben wird - es geht um je rund 24.500 Karten.
Beim VfB startet das Bewerbungsverfahren am 4. April um 13 Uhr - Zu- und Absagen per E-Mail gibt es schon am 9. April. Bielefeld will seine Fans spätestens am 7. April vollumfänglich informieren.
Wer kein Ticket bekommt, muss auf den öffentlichen Verkaufsstart hoffen. Dieser beginnt am 10. April ab 10 Uhr, wenn das DFB-Ticketportal wohl großen Belastungen standhalten muss - besonders in diesem Jahr. Denn: Eintrittskarten für das Pokalfinale werden nach dem Prinzip first come, first served verteilt. Anders als in den Vorjahren wird es somit keine Bewerbungsphase oder Verlosung der Karten geben.
VIP-Tickets können bereits gebucht werden
Eintrittskarten werden dann in drei verschiedenen Kategorien angeboten, die zwischen 75 und 180 Euro kosten. Pro Bestellung können maximal vier Tickets erworben werden. VIP-Tickets hingegen können schon jetzt im DFB-Ticketportal gebucht werden. Während der Verkaufsphase der regulären Eintrittskarten ist eine Buchung von VIP-Zugängen im DFB-Ticketportal derweil nicht möglich.
Vom Ticket-Erwerb bei nicht-autorisierten Tickethändlern rät der DFB dringend ab.
msc