Federal Reserve: US-Notenbankerin Kugler tritt vorzeitig zurück
vor 11 Stunden
2
Adriana Kugler wird von ihrer Position bei der US-Notenbank Fed zurücktreten. Donald Trump kann danach mehr Einfluss auf die Notenbank ausüben.
1. August 2025, 23:14 Uhr
Quelle: DIE ZEIT,
Reuters,
iyf
Artikelzusammenfassung
Die US-Notenbankerin Adriana Kugler tritt vorzeitig von ihrem Posten zurück, um am 8. August ihr Amt niederzulegen, wie die Federal Reserve (Fed) bekannt gab. Damit eröffnet sich US-Präsident Donald Trump die Möglichkeit, seinen Einfluss auf die Notenbank zu verstärken. Ursprünglich hätte Kugler bis zum 31. Januar 2026 im Amt bleiben sollen, doch nun kehrt sie bereits im September 2023 als Professorin an die Georgetown University zurück. Auffällig war ihr Fehlen bei der Zinssitzung der Notenbank in dieser Woche, was weitere Spekulationen anheizt. Die Entwicklungen werden in diesem Artikel fortlaufend aktualisiert.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Die US-Notenbankerin Adriana Kugler wird vorzeitig von ihrem Posten zurücktreten. Kugler wird ihr Amt am 8. August niederlegen, teilte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) mit. Damit erhält US-Präsident Donald Trump die Möglichkeit, seinen Einfluss auf die Notenbank auszubauen.
Kuglers reguläre Amtszeit wäre bis zum 31. Januar 2026 gelaufen. Die im September 2023 ernannte Gouverneurin kehrt der Mitteilung zufolge als Professorin an die Georgetown University zurück. An der Zinssitzung der Notenbank in dieser Woche hatte sie ungewöhnlicherweise nicht teilgenommen.