Neymar, 33, der mit dem FC Barcelona und Paris Saint-Germain stets erfolgsverwöhnt war, hatte nach der Partie noch auf dem Platz geweint und sich anschließend bei den Fans für die schwache Leistung seiner Mannschaft entschuldigt.
»Es ist eine Schande, so zu spielen«
Zuvor wurde der Offensivspieler auf dem Rasen ausgerechnet von Gästetrainer Fernando Diniz getröstet. Unter dem hatte Neymar am 17. Oktober 2023 sein bislang letztes Länderspiel bestritten. Beim damaligen 0:2 in Uruguay hatte der Stürmer eine schwere Knieverletzung erlitten, von der er bis heute nicht mehr zu alter Form zurückgefunden hat.
Nach dem Spiel wählte Neymar deutliche Worte: »Wir waren so schlecht. Es war eine Schande. Die Fans haben heute das Recht, zu fluchen und uns zu beschimpfen. Ich schäme mich. So etwas habe ich in meinem Leben noch nie erlebt.«
Gegenüber brasilianischen Medien nahm er sich und seine Mitspieler in die Pflicht: »Man muss unsere Einstellung auf dem Platz erklären. Die war, um es auf den Punkt zu bringen, schrecklich«, sagte Neymar. »Es ist eine Schande, so zu spielen, wenn man das Trikot von Santos trägt. Ich denke, jeder sollte sich heute zu Hause hinlegen, überlegen, was er tun will, und darüber nachdenken.«
Der FC Santos, Heimatklub von Brasiliens Fußballlegende Pelé, belegt durch die Niederlage nur Platz 15 in der heimischen Liga und steckt weiter mitten im Abstiegskampf. Erst im November war der Klub aufgestiegen, seit Januar spielt Neymar wieder in seiner brasilianischen Heimat. Dort war er bis 2013 aktiv, ehe er für Barcelona und Paris auflief. Zuletzt stand er in Saudi-Arabien unter Vertrag.
Für Vasco da Gama erzielte übrigens Philippe Coutinho zwei Treffer. Der Brasilianer spielte einst in der Bundesliga für den FC Bayern München.