Der deutsche Umweltminister Carsten Schneider suchte nach immer neuen Formulierungen, um die Bedeutung dieses 4. November 2025 herauszuheben. „Ein besonderer Tag für die Umwelt- und Klimapolitik in Deutschland, Europa und der Welt“ sei dieser Dienstag, sagte der SPD-Politiker in Brüssel. Die zu treffenden Entscheidungen über die Klimaziele für die Jahre 2035 und 2040, so fuhr er fort, müssten Europa eine „starke Führungsrolle“ bei der in wenigen Tagen beginnenden Weltklimakonferenz in Brasilien verschaffen. Sein Statement vor Beginn der Sitzung der 27 Umweltministerinnen und Umweltminister gipfelte in dem Satz: Es gehe um „Selbstbestimmung, Selbstverortung und auch Selbstbehauptung“ der Europäischen Union.
Europäische KlimapolitikDeutschland bekommt Gegenwind von anderen Mitgliedsländern
4. November 2025, 15:10 Uhr
Lesezeit: 3 Min.
Niemand in der internationalen Klimapolitik nimmt es so genau wie die EU, die nur noch für sechs Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich ist. Doch Bundesumweltminister Schneider hat noch ein ambitionierteres Ziel zur CO₂-Reduktion im Auge.
Von Josef Kelnberger, Brüssel









English (US) ·