Developer Snapshots: Kleinere News der Woche

vor 3 Stunden 1

Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Helix, jQuery, Claude Sonnet, Filament, Barman, React Native, Vaadin, Theia, Bevy und .NET 10.0.

Kopf von einem Mann auf blauem Hintergrund zu sehen, der sich selbst mit Blitzlicht fotografiert

(Bild: erzeugt mit Midjourney von der iX-Redaktion)

09:54 Uhr

Lesezeit: 3 Min.

Zum Wochenende gibt es einen kleinen Überblick über alles, was es zwar nicht in die News geschafft hat, wir aber dennoch für spannend halten:

  • Der Editor Helix kommt in Version 25.07 mit einem erweiterten Datei-Browser, der über eine grafische Oberfläche im Stil von telescope mit einer Fuzzy-Suche verfügt. Außerdem gibt es eine Farbvorschau für CSS-Dateien über das Language Server Protocol (LSP).
  • Wenn die Community keine größeren Fehler mehr findet, soll jQuery 4.0.0 Release Candidate 1 laut Projektteam die letzte Version vor der Endfassung sein. jQuery 4 bietet beispielsweise einen Slim Build, der keine selten benötigten Funktionen mehr enthält. Ein Beispiel ist Ajax, das Entwicklerinnen und Entwickler meist durch Promises ersetzen.
  • In Version 3.15 beherrscht Barman, ein Backup- und Recovery-Tool für PostgreSQL, inkrementelle Sicherungen mit Kompression und Verschlüsselung. Außerdem verbessert die neue Version die Konfiguration des Staging, wobei die Optionen local_staging_path und recovery_staging_path entfallen.
  • Claude Sonnet 4 unterstützt jetzt einen Kontext von einer Million Token. So kann das Modell laut Anbieter etwa 75.000 Zeilen Code verarbeiten. Der Long Text Support ist als Beta für die Anthropic-API und Bedrock verfügbar, Vertex soll folgen.
  • Mit vielen neuen Funktionen kommt das PHP-UI-Framework Filament 4, beispielsweise unterstützt es nun Tailwind CSS v4, bietet interne Multifaktorauthentifizierung und ermöglicht verschachtelte Ressourcen. Außerdem hat sich laut Ankündigung die Performance des Renderings und der Interaktionen verbessert.
  • React Native 0.81 unterstützt Android 16 (API-Level 36) und bietet schnellere, vorkompilierte Builds für iOS. Um die Edge-to-Edge-Bedingung von Android 16 zu erfüllen, ist die Komponente <SafeAreaView> jetzt veraltet. Entwicklerinnen und Entwickler können das Verhalten aber mit der Gradle-Option property edgeToEdgeEnabled deaktivieren.
  • Die Webentwicklungsplattform Vaadin, die auf Java und TypeScript setzt, kann in Version 24 unter anderem von einem beliebigen UI-Element direkt zum passenden Code in der IDE springen.
  • Die KI-Features der Theia-IDE wechseln in der aktuellen Version 1.64 vom Alpha- in den Beta-Status. Außerdem arbeiten die IDE und das zugrunde liegende Theia AI nun mit GPT-5 zusammen.
  • Die freie Open-Source-Game-Engine Bevy feiert ihren fünften Geburtstag. 2022 hatte heise Developer einen Artikel zur Spieleprogrammierung mit der in Rust geschriebenen Engine veröffentlicht.
  • .NET 10.0 Preview 7 ist erschienen. Sie soll die letzte Vorschauversion vor der Release-Candidate-Phase sein, und die Programmiersprache C# 14.0 gilt nun als "feature complete". Die neuen Extension Blocks können nun mit Operators umgehen, außer mit impliziten und expliziten Conversion Operators. Ein kleineres neues Feature betrifft Expression Trees: Code in Lambda-Ausdrücken kann nun optionale Parameter und benannte Argumente nutzen, wenn er zu einem Expression Tree konvertiert wird.
  • Airbyte 1.8 bringt einige Änderungen mit: Die Datenintegrationsplattform hat vielen Seiten im UI eine Paginierung spendiert und zeigt nun im Schema-Tab einer Verbindung an, ob diese einen Stream enthält, der Dateien verschiebt. Zudem ist optional Helm Chart v2 verfügbar, das in einem künftigen Release jedoch verpflichtend werden soll.

Sollten Sie ein wichtiges Thema vermissen, freuen wir uns über Ihre Mail.

(mdo)

Gesamten Artikel lesen