Seine Darstellung als Dr. Ross Geller machte David Schwimmer, 58, weltberühmt. Dennoch war die Rolle in einer der erfolgreichsten Serien der Fernsehgeschichte für ihn offenbar nicht mehr als ein Job. Zumindest habe er »Friends« nach den Dreharbeiten nie wieder angeschaut, sagte der Schauspieler jetzt im Podcast »Making A Scene«. Für ihn sei »Friends« nach Drehschluss erledigt gewesen: »Ich habe es gemacht, jetzt mache ich weiter.«
Eine Zeit lang habe er sogar auf das Intro-Lied »I’ll be there for you« der ikonischen TV-Serie allergisch reagiert. »Ich hatte es einfach so oft gehört«, sagte Schwimmer. Bei jedem Fernsehauftritt sei er mit diesem Song vorgestellt worden.
Behalten Sie den Überblick: Jeden Werktag gegen 18 Uhr beantworten SPIEGEL-Autorinnen und -Autoren die wichtigsten Fragen des Tages im Newsletter »Die Lage am Abend« – hintergründig, kompakt, kostenlos. Hier bestellen Sie Ihr News-Briefing als Mail.
Seine Beziehung zur Serie und zum Lied habe sich allerdings durch seine Tochter verändert. Im Alter von neun Jahren habe sein Kind die Serie für sich entdeckt. Während er Frühstück gemacht habe, habe er ihr Lachen gehört. »Meine ganze Beziehung zu dem Song und zur Serie veränderte sich.«
In dem Podcast erzählte Schwimmer auch, dass er mit der Aufmerksamkeit zu kämpfen hatte, die der Erfolg der Serie mit sich brachte. Seinen neuen Bekanntheitsgrad habe er erst erkannt, als er eines Tages an einem Flughafen einen »markerschütternden Schrei« gehört habe, sagte Schwimmer. »Ich dachte, jemand würde erstochen oder so. Und dann kommt eine Gruppe von Mädchen und schreit und packt mich einfach. Und sie lassen mich nicht los. Es war furchtbar.«