Der SV Darmstadt 98 setzt auf Kontinuität: Auf den langjährigen Präsidenten folgt der langjährige Vizepräsident. Es gab keinen Gegenkandidaten - und keine Gegenstimmen.

Markus Pfitzner, hier 2019, ist neuer Präsident des SV Darmstadt 98. IMAGO/Jan Huebner
Markus Pfitzner ist neuer Präsident des SV Darmstadt 98. Der langjährige Vizepräsident wurde am Dienstagabend von den Mitgliedern mit 377 von 378 Stimmen bei einer Enthaltung gewählt. Der 56-Jährige tritt die Nachfolge von Rüdiger Fritsch (64) an, der nach 13 Jahren als Präsident der Lilien nicht mehr kandidierte. Pfitzner hatte keinen Gegenkandidaten.
Weiter im Vorstand sind Volker Harr (Vertrieb und Vermarktung) und Anne Baumann (Finanzen). Neu dazu kommen Arnd Zinnhard und Roy Reinelt-Peter. Auch die übrigen Präsidiumsmitglieder wurden ohne Gegenstimme gewählt. Neben Fritsch schied auch Wolfgang Arnold, verantwortlich für die Amateurabteilungen, nach fast 30 Jahren im Verein aus Altersgründen aus dem Gremium aus. Beide wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
"Verlässlichkeit und Aufbruch" als Motto
Seine Agenda stellte der neue Präsident unter das Motto "Verlässlichkeit und Aufbruch". Er werde sich nicht in den Sport einmischen, sondern mit dem Präsidium dafür sorgen, dass die Mannschaft bestmögliche Rahmenbedingungen habe. Bei den Finanzen müsse der Verein neue Wege finden, um den stabilen und unabhängigen Weg fortzuführen. Dabei nannte er unter anderem ein Genossenschaftsmodell als Option. Mit Blick auf die Infrastruktur versprach er die Prüfung eines möglichen Ausbaus der Südtribüne sowie des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ).
Zuvor hatte Fritsch in seiner letzten Rede als Lilien-Präsident auch mahnende Worte gefunden. "Wir sind in einem dynamischen Wettbewerb gegen Großstädte mit immenser Substanz. Mit Vereinen, die von externen Geldern, Mäzenen und Gönnern unterstützt werden. Lasst uns in Zukunft hellwach sein, damit die Lichter auch in Zukunft hell brennen." Die Interessen des Vereins müssten dabei immer über den Interessen des Einzelnen stehen.
Gewinn von 3,6 Millionen Euro
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat der SV Darmstadt 98 einen Gewinn von 3,58 Millionen Euro nach Steuern erzielt. Vor Steuern standen zum 30. Juni 2025 Aufwendungen in Höhe von 44,29 Millionen Euro Erträgen in Höhe von 49,43 Millionen Euro gegenüber. Im vorangegangenen Geschäftsjahr 2023/24, als die Lilien in der Bundesliga spielten, hatte der Gewinn bei 5,42 Millionen Euro gelegen. Das Vereinsvermögen betrug 26,11 Millionen Euro, die Verbindlichkeiten wurden um fast fünf Millionen Euro von 29,55 Millionen Euro auf 24,75 Millionen Euro gesenkt.
Allerdings sind die Aussichten nicht so positiv: Finanzvorständin Anne Baumann erklärte, für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 erwarte man einen Umsatzrückgang von rund fünf Millionen Euro. Grund seien vor allem niedrigere Medieneinnahmen. Deswegen sei keine schwarze Null zu erwarten.
Stephan Köhnlein

vor 2 Tage
2











English (US) ·