Buch über Joe Biden: Hätte Trump verhindert werden können?

vor 8 Stunden 1

Zwei US-Journalisten enthüllen, wie lange sich bereits Joe Bidens gesundheitliche Schwäche ankündigte. Und: Warum in Deutschland nicht zu wenig gearbeitet wird.

Aktualisiert am 20. Mai 2025, 8:41 Uhr

Ein Enthüllungsbuch über Joe Bidens Altersdegeneration legt nahe, dass Donald Trumps Wahlsieg im vergangenen Herbst hätte verhindert werden können, wenn die Demokraten sich für einen anderen Kandidaten entschieden hätten. Für ihr Buch haben Jake Tapper, ein prominenter Moderator des Fernsehsenders CNN, und Reporter Alex Thompson Gespräche mit mehr als einem Dutzend Personen aus Joe Bidens Umfeld geführt. Darin konnten die beiden Journalisten den sich seit 2015 verschlechternden Gesundheitszustand von Joe Biden rekonstruieren. Und, wie der tatsächliche Gesundheitszustand des ehemaligen Präsidenten der USA vertuscht wurde. Auch, als bei den US-Demokraten bereits diskutiert worden sei, dass Biden sich aus dem Wahlkampf zurückziehen müsse, hätten ihn führende Politiker noch in seiner Kandidatur bestärkt. ZEIT-ONLINE-US-Korrespondentin Johanna Roth ordnet die Recherchen von Tapper und Thompson im Podcast ein.

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) kommt in einer Studie zu dem Ergebnis, dass in Deutschland deutlich weniger gearbeitet werde als in den meisten anderen Ländern. Vor einer Woche hatte Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem CDU-Wirtschaftstag bereits gefordert, dass in Deutschland wieder mehr gearbeitet werden müsse. Laut Statistischem Bundesamt werden in Deutschland durchschnittlich 34 Stunden pro Woche gearbeitet. Allerdings arbeiten so viele Personen in Teilzeit wie nie zuvor. Das verzerrt das Ergebnis der IW-Studie und sorgt für den Eindruck, dass die Menschen in Deutschland weniger arbeiten würden als in anderen Ländern. Welche Parameter müsste man betrachten, um feststellen zu können, wie viel tatsächlich in Deutschland gearbeitet wird? Damit hat sich David Gutensohn, der stellvertretende Arbeitsressortleiter von ZEIT ONLINE, befasst. 

Und sonst so? Bereit für den öffentlichen Dienst?

Moderation und Produktion: Helena Schmidt

Redaktion: Constanze Kainz

Mitarbeit: Mathias Peer, Mira Schrems

Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Gesamten Artikel lesen