Der Abschied von Marvin Ducksch steht unmittelbar bevor: Nach kicker-Informationen zieht es den Werder-Angreifer zum englischen Zweitligisten Birmingham City.

Abschied nach vier Jahren: Werder-Angreifer Marvin Ducksch steht vor einem Wechsel nach England. picture alliance / nordphoto GmbH
Am Dienstagvormittag hat sich Marvin Ducksch bereits bei seinen Mitspielern verabschiedet - der Angreifer wird den SV Werder Bremen nach vier Jahren wohl verlassen: Den 31-Jährigen zieht es zum englischen Zweitligisten Birmingham City, wo er nach kicker-Informationen einen Dreijahresvertrag unterschreiben soll.
Beide Klubs verhandeln bereits intensiv über die Modalitäten - doch die Zeichen deuten nach aktuellem Stand klar darauf hin, dass der Deal zustande kommen wird. Als mögliche Ablöse werden rund 2 Millionen Euro gehandelt, plus Bonuszahlungen.
Bereits in der vergangenen Woche hatte der kicker über das Interesse des Aufsteigers an Ducksch berichtet: Demnach schaltete sich auch NFL-Legende Tom Brady bei den Gesprächen mit dem Werder-Angreifer ein.
Vier Jahre treffsicherster Werder-Stürmer
Der 47-Jährige ist seit 2023 Minderheitseigentümer jenes Klubs, der seit dem Einstieg des siebenmaligen Super-Bowl-Siegers schon in der Vergangenheit als finanzkräftig auf dem Transfermarkt in Erscheinung getreten war. In der Vorsaison investierte der damalige Drittligist etwa 35 Millionen Euro in Neuzugänge - und plant nun, nach dem gelungenen Aufstieg in die Championship, bereits die Premier-League-Rückkehr (letztmals Saison 2010/11). Mit Ducksch als neuem Angreifer.
Der war nach seinem Wechsel aus Hannover kurz vor Ende der Sommer-Transferperiode 2021 in Bremen zu einem der wichtigsten Werder-Profis geworden: Ducksch erzielte die meisten Treffer in der Aufstiegssaison (20) und war in den vergangenen drei Jahren auch treffsicherster Stürmer des Klubs in der Bundesliga. Jeweils 12 Toren in den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 folgten acht Treffer im Vorjahr.
Ducksch-Abgang deutete sich an
Allerdings deutete sich bereits gegen Saisonende im vergangenen Mai an, dass es ein Jahr vor seinem Vertragsende am Osterdeich in diesem Sommer auf eine Trennung bei dieser Erfolgsgeschichte hinauslaufen würde. Nach dem 34. Spieltag in Heidenheim befeuerte Ducksch dieses Thema auch öffentlich, sagte seinerzeit: "Es könnte mein letztes Spiel gewesen sein."

Werders Baustellen - und was ist für Bielefeld diese Saison möglich?
Werder Bremen hat ein durchwachsenes Trainingslager hinter sich. Woran hapert es noch? Und kann André Silva wirklich die Lösung des Sturmproblems sein? Außerdem: Arminia Bielefeld startet furios in die neue Saison. Was ist für den DSC in dieser Spielzeit möglich?
04.08.25 - 12:35 Uhr 13:00 Minuten
Dass bislang jedoch nur schleppend Bewegung in einen Transfer gekommen war, hing möglicherweise auch mit der Wadenverletzung zusammen, die sich der 31-Jährige beim Bremer Trainingsauftakt zugezogen hatte.
Ducksch-Ersatz? So steht um Silva
Ducksch verpasste seither die gesamte Vorbereitung, inklusive des Trainingslagers in Österreich. Mittlerweile gilt er wieder als genesen - beim SV Werder Bremen wird er trotzdem wohl nicht wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Der Brady-Klub ruft.
Ob die möglichen Ducksch-Einnahmen dann für eine Verpflichtung von André Silva eingesetzt werden? Nach aktuellem Stand ist weiterhin keine nennenswerte Bewegung in die Umsetzung eines Transfers aus Leipzig gekommen. Denkbar, dass nun Fahrt in diese Angelegenheit reinkommt. Der Bedarf jedenfalls wäre jetzt noch mal weiter erhöht.
Tim Lüddecke