Bevor es am Freitag sportlich wieder zur Sache geht, gibt es bei den DFB-Frauen zunächst einmal wirtschaftlich gute Neuigkeiten zu vermelden: Sponsor Google Pixel verlängert bis 2029.

Die Partnerschaft zwischen den DFB-Frauen und Google Pixel wurde bis 2029 erweitert. IMAGO/Lobeca
Seit zwei Jahren ist Google Pixel als Partner des DFB mit Fokus auf den Frauenfußball an Bord, diese Partnerschaft wird nun vorzeitig verlängert. Wie die beiden Parteien am Mittwoch verkündeten, hat der DFB den Vertrag mit seinem wichtigen Sponsor um drei Jahre bis 2029 verlängert.
Die Partnerschaft gehe dabei über "klassisches Sponsoring" hinaus. Das Unternehmen soll des Weiteren als "zentraler Innovationspartner mit digitalen Lösungen und kreativen Impulsen für den Frauenfußball" dienen, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Fans sollen beispielsweise durch Content-Formate näher ans Team gebracht werden, künftig werden zudem die offiziellen Teamfotos der Nationalmannschaft mit einem Smartphone des Sponsors aufgenommen.
"Diese Partnerschaft hilft uns, den Frauenfußball weiter zu emotionalisieren und neue Zielgruppen zu erreichen", sagt DFB-Sportdirektorin Nia Künzer, die den durch die Partnerschaft "besonderen Blick" auf die Spielerinnen hervorhebt, die durch "innovative Inhalte authentisch, nahbar und inspirierend" gezeigt würden.
Nations League, Halbfinale
Professionalisierung des deutschen Frauenfußballs im Fokus
Beiden Parteien sei dabei die kontinuierliche Weiterentwicklung und Professionalisierung des deutschen Frauenfußballs wichtig. Seit der Saison 2023/24 ist Google Pixel auch als Namenssponsor der Frauen-Bundesliga aktiv.
Sportlich steht bei den DFB-Frauen als Nächstes das Halbfinale in der Nations League im Fokus. Am Freitag trifft das Team von Bundestrainer Christian Wück im Halbfinale in Düsseldorf auf Frankreich (17.45 Uhr). Das Rückspiel steigt kommende Woche Dienstag in Caen (21.10 Uhr, beide LIVE! bei kicker).
pja

vor 2 Tage
2











English (US) ·