Bell entwickelt Tiltrotor-Flugzeug mit Fluggeschwindigkeit bis zu 832 km/h

vor 11 Stunden 1

Der zum US-Mischkonzern Textron gehörende US-Flugzeughersteller Bell erstellt im Auftrag der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) des Pentagon einen Demonstrator für ein Tiltrotor-Flugzeug, das vertikal Abheben und Landen kann sowie durch Kippen der Rotoren im Horizontalflug Geschwindigkeiten bis zu 517 mph (etwa 832 km/h) erreichen soll. Das im Rahmen des SPRINT-X-Plane-Programms entwickelte Flugzeug soll zudem äußerst robust werden und auch unter rauen Umgebungsbedingungen funktionieren.

Ein Tiltrotor-Flugzeug kombiniert die vertikalen Start- und Landefähigkeiten eines Helikopters mit der Geschwindigkeit und Reichweite von Starrflügel-Flugzeugen. Beim Start und bei der Landung befinden sich die Rotorblätter in einer horizontalen Ebene. Sie ermöglichen, dass das Flugzeug auf kleinem Raum starten und landen kann – etwa auf einem Flugzeugträger. Die Rotoren werden nach dem Start gekippt. In der Endposition stehen die Rotorblätter in einer vertikalen Ebene und geben so maximalen Vorschub für den Horizontalflug mit Starrflügeln.

In den beiden ersten Phasen 1A und 1B des Projekts, die im November 2023 nacheinander begonnen haben, konkurrierte Bell zunächst mit Aurora Flight Sciences. Nach Abschluss der beiden Phasen erhielt Bell nun den Zuschlag für den Bau, Entwurf, Bodentests und die Zertifizierung eines X-Plane-Demonstrators. Zur Vorbereitung der Entwicklung hat Bell nach eigenen Angaben umfangreiche Maßnahmen zur Risikominimierung ergriffen. Dazu gehörte etwa die Erprobung verschiedener Techniken für die Faltrotoren, die integrierten Antriebe und die Flugsteuerung. Gezeigt wurden sie auf der Holman Air Force Base. Zudem führte Bell Windkanaltests an der Wichita State University durch.

Bell hat schon einige Erfahrung mit dem Bau von VTOL-Flugzeugen (Vertical Take-Off and Landing) im Hochgeschwindigkeitsbereich. Sie entwickelten die X-14, X-22, XV-3 und XV-15 für die US-Luft- und Raumfahrtbehörde NASA sowie für die U.S. Army und U.S. Air Force. Im Einsatz bei den Luftstreitkräften ist etwa die V22 Osprey, ein Gemeinschaftsprojekt von Bell und Boeing aus den 80er-Jahren. Das Tiltrotor-Flugzeug erreicht Geschwindigkeiten im Horizontalflug von maximal 565 km/h. Mit dem X-Plan würden die Geschwindigkeitsgrenzen eines militärisch einsetzbaren Tiltrotor-Flugzeugs in der Luftfahrt deutlich nach oben verschoben.

Mit der Genehmigung der Fortführung des Programms durch Bell setzt nun die zweite Phase des Projekts ein. Dabei wird das Flugzeug detailliert konstruiert und gebaut. In der anschließenden, dritten Phase erfolgt dann die Flugerprobung.

(olb)

Gesamten Artikel lesen