AirPods Pro Max mit USB-C: Neue Firmware endlich da

vor 1 Tag 1

Aus 7E99 wird 7E101: Apple hat es mit einer internen Aktualisierung nun doch geschafft, die seit Tagen erwartete neue Firmware für die AirPods Max mit USB-C-Anschluss zu publizieren, die unter anderem Lossless-Support bringt. Eigentlich sollte sie bereits am Montag zusammen mit iOS 18.4 und Co. erschienen sein, doch daraus wurde aus unbekannten technischen Gründen nichts. In der Nacht von Mittwoch nach Donnerstag kam es dann zum Rollout – nicht mit der zunächst angekündigten Version 7E99, sondern mit 7E101. Was genau das Problem war – es gibt Vermutungen, dass es einen Bug in iOS 18.4 selbst gab –, wurde von Apple bislang nicht kommuniziert.

Apple hatte im September 2024 nach fast vier Jahren eine neue Variante der beim Hersteller mindestens 579 Euro teuren Over-Ears vorgestellt. Sie kommt als einzige Neuerung – neben neuen Farben – mit einem USB-C- statt einem Lightning-Anschluss. Dies führte zunächst dazu, dass Features wegfielen: Dazu gehörte besagte Lossless-Wiedergabe per Kabel sowie die Möglichkeit, mittels Adapter auch analoge 3,5-mm-Klinkenanschlüsse nutzen zu können. Beides wurde – zusammen mit latenzfreier Übertragung per USB-C-Kabel – im März überraschend nachgereicht. Doch dann ließ die neue Firmware zunächst auf sich warten.

Nun berichten Nutzer – darunter auch ein Mitglied der Mac & i-Redaktion – dass es endlich klappt mit der Firmware. Zu sehen, dass es das eigene Gerät geschafft hat, ist an einem neuen iOS-Splash-Screen: Dieser zeigt, dass Lossless-Audio mit USB-C nun verfügbar ist. Alternativ kann man auch in den Bluetooth-Einstellungen prüfen, ob Firmware 7E101 auf dem Gerät ist. Apple verspricht mit der neuen Firmware-Version verlustfreies Audio mit 24 Bit und 48 kHz. Das bewahre die "Integrität der Originalaufnahmen", entsprechende Angebote liefert unter anderem Apple Music. Zudem ermögliche das Update bei einer Kabelverbindung "Audio mit extrem niedriger Latenz" auf den AirPods Max. Das ist etwa für Menschen wichtig, die Videos am Mac oder iPad schneiden.

Das übliche Problem, eine neue Firmware auf AirPods – nicht nur Max, sondern auch Pro und Standardmodelle – zu bekommen, trat in diesem Fall deutlich zutage: Es gibt nach wie vor keine Möglichkeit, Updates zu erzwingen. Stattdessen teilt Apple nur mit, man solle das jeweilige Gerät mit einem iPhone, Mac oder iPad verbinden, auf denen das jüngste Betriebssystem läuft und die AirPods mit Strom verbinden. Nach einer halben Stunde soll die Firmware dann aufgespielt sein, was allerdings nicht immer der Fall ist.

Wenn dann noch ein Problem wie mit Firmware 7E99 hinzukommt, stehen Nutzer ohne eine Lösung da. Mac & i wird sich die neuen AirPods-Max-Features nun näher ansehen und in den nächsten Tagen einen Praxisartikel auf heise+ veröffentlichen, der sie analysiert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Preisvergleiche immer laden

(bsc)

Gesamten Artikel lesen