Das Sommerloch bekommt ein Aroma: die 9V-Batterie. Bei diesem Geschmack dürfte manches Kindheitserlebnis wach werden. Wer erinnert sich nicht vage an das Kribbeln auf der Zunge, verbunden mit dem seltsamen metallischen Geschmack, wenn man das erste – und oft einzige – Mal an den Kontakten einer 9-Volt-Batterie leckt?
Das Internet ist voll von heißen IT-News und abgestandenem Pr0n. Dazwischen finden sich auch immer wieder Perlen, die zu schade sind für /dev/null.
Was manchem als einmalige Erfahrung diente und anderen als menschliches Ladezustands-Testverfahren alter 9V-Blöcke, lässt die niederländische Snack-Marke Rewind nun als Produkt mit zweifelhaftem Genuss aufleben: Sie bieten Tortilla-Chips mit dem Aroma einer 9-Volt-Batterie.
Die Produktentwicklung, die vor allem ein witziger Marketingstunt sein dürfte, um die Aufmerksamkeit für harmlosere Geschmacksvarianten des Produkts zu erhöhen, betrachten auch die Macher mit einem Augenzwinkern. "Bizarre Geschmackstrends und virale Food-Experimente sind in den sozialen Medien allgegenwärtig, doch die Snack-Marke Rewind möchte nun noch einen draufsetzen", schreiben sie in einer Pressemitteilung.
Wer also alte Kindheitserinnerungen aufleben lassen möchte, muss nicht länger seinen Rauchmelder oder 9-Volt-betriebenes Musikerzubehör ausschlachten, sondern kann einfach zur Chipstüte greifen. Daneben könnten sich die Chips für Elektrotechnik-Mottoparties eignen, oder als Überraschung für den Kollegen, der sich immer besonders ungehemmt an den Büro-Snacks vergreift.
Rewind erläutert, das 9V-Geschmackserlebnis mit einer Mischung aus Zitronensäure und Natriumbicarbonat für den prickelnden Effekt auf der Zunge zu erzeugen. Mineralsalze würden für einen metallischen Geschmack sorgen. Das Ergebnis bezeichnen sie als überraschend lecker.
Für Geschmacksabenteurer bietet Rewind eine Verlosung an. Wer per Formular auf ihrer Website Interesse anmeldet, erhalte die Chance auf ein Exemplar der ersten Auflage.
Vom Lecken an echten Batterien rät der Hersteller derweil entschieden ab: "Wir empfehlen und dulden weder das Lecken, Beißen noch die sonstige Einnahme echter Batterien."
(dgi)