Meta liefert wohl das meistgewünschte Feature deutschsprachiger Nutzer nach: Der KI-Assistent Meta AI lässt sich nun auch auf Deutsch nutzen. Das heißt, dass man auf Deutsch nach Informationen fragen, Fotos und Videos aufnehmen, auf Anrufe und Textnachrichten antworten sowie Medien und Lautstärke kontrollieren kann. Alles komplett freihändig. Bisher waren nur Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch als Option verfügbar.
Die Sprache kann man in der Meta AI App ändern; unter den Geräteeinstellungen > Meta AI > Sprache und Stimme. Aktiviert wird Meta AI mit dem Sprachbefehl "Meta AI".
Meta AI für Metas KI-Brillen ist in Deutschland erst seit Ende April verfügbar. Das damalige Update brachte auch eine Live-Übersetzungsfunktion, allerdings nur für Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Nun sollte auch eine Übersetzung aus dem und ins Deutsche möglich sein. Eine Funktion, die wir in unserem KI-Test der Ray-Ban Meta-Brille vermisst haben.
Auch die neue Oakley Meta-Brille unterstützt Deutsch
Die deutsche Sprachunterstützung gilt auch für die im Juni vorgestellte KI-Brille Oakley Meta HSTN, die an Sportler und Athleten vermarktet wird. Die Limited Edition kann man seit dem 11. Juli für 549 Euro vorbestellen. Die restliche Kollektion wird im Laufe des Sommers ab 439 Euro in sechs Gestell- und Gläser-Kombinationen erhältlich sein.
Der Hauptunterschied zwischen der Ray-Ban Meta-Brille und der neuen Oakley Meta-Brille liegt in der doppelt so langen Akkulaufzeit sowie der Möglichkeit, Videos in 3K statt nur in Full-HD aufzunehmen. Am Spritzwasserschutz ändert sich trotz sportlicher Ausrichtung nichts: Wie die Ray-Ban Meta bietet auch die Oakley Meta HSTN Schutz nach IPX4-Standard.
Meta investiert derweil in die langfristige Zukunft seiner KI-Brillen: Berichten zufolge hat das Unternehmen drei Prozent der Anteile am Brillenpartner EssilorLuxottica übernommen, was einer Investition im Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar (rund 3 Milliarden Euro) entspricht. EssilorLuxottica ist der weltweit größte Brillenhersteller und hält Marken wie Ray-Ban, Oakley, Persol und viele mehr. Meta und EssilorLuxottica haben im vergangenen Jahr ein Abkommen unterzeichnet, das die Partnerschaft bis in die 2030er-Jahre verlängert.
Laut mehreren Berichten plant Meta weitere Brillenmodelle in Kooperation mit Oakley und Prada. Zudem verdichten sich die Hinweise, dass Meta im Herbst erstmals Smart Glasses mit integriertem Heads-up-Display vorstellen wird, ausgelegt für einfache Anwendungen wie Kamera- und Kartenfunktionen oder das Anzeigen von Smartphone-Benachrichtigungen.
(tobe)