Die PHP-Entwicklergemeinschaft diskutiert derzeit einen umfassenden Lizenzwechsel. Ziel ist es, die bisher verwendeten PHP- und Zend-Lizenzen durch die standardisierte Modified BSD License zu ersetzen. Der Vorschlag ist als RFC (Request for Comments) angelegt und betrifft die für PHP 9.0 geplante Umstellung.
Seit Jahren gilt die PHP-Lizenz laut RFC als rechtlich problematisch. Zwar hat die Open Source Initiative (OSI) die PHP-Lizenz in der Vergangenheit offenbar genehmigt, jedoch nur unter einem sogenannten Legacy Approval – also einer nachträglichen Anerkennung einer bereits lange genutzten Lizenz, auch wenn sie nicht alle aktuellen formalen Kriterien erfüllt. Die Zend Engine License wurde offenbar nie offiziell von der OSI anerkannt. Hinzu kommt, dass beide Lizenzen nicht mit der GNU GPL kompatibel sind, was wohl insbesondere im Linux-Umfeld zu Problemen beim Einsatz führt.
(Bild: nuevoimg / 123rf.com)
Am 25. November findet die betterCode() PHP statt, eine Online-Konferenz von iX und dpunkt.verlag in Kooperation mit thePHP.cc. Interessierte können sich in Vorträgen und Diskussionsrunden über die Programmiersprache informieren. Vergünstigte Tickets zum Blind-Bird-Tarif sind über die Konferenz-Website erhältlich.
Vorschlag: Modified BSD License
Der RFC schlägt vor, die Modified BSD License (auch "3-Klausel-BSD-Lizenz") als neue Grundlage für PHP und die Zend Engine zu übernehmen. Diese Lizenz ist OSI- und GPL-kompatibel und wird von der Free Software Foundation als freie Lizenz anerkannt. Die bisherigen Sonderklauseln der PHP- und Zend-Lizenzen sollen gestrichen werden, darunter Namensschutzregelungen und spezielle Verwendungsbedingungen.
Rechte bleiben unverändert
Die Umstellung auf die BSD-Lizenz führt laut RFC zu keiner Einschränkung der bisherigen Nutzungsrechte. Weder für Nutzerinnen und Nutzer, noch für Mitwirkende, ergeben sich Änderungen im Hinblick auf die Verwendbarkeit des Codes. Die Inhalte der bisherigen Lizenzen entsprechen im Kern bereits der BSD-Lizenz, abzüglich projektspezifischer Zusatzklauseln.
Für die Umsetzung des Vorschlags ist die Zustimmung der PHP Group und von Perforce Software (Eigentümer der Zend Engine) erforderlich. Beide Parteien haben dem RFC bereits zugestimmt oder ihre Zustimmung signalisiert. Eine Abstimmung innerhalb des PHP-Projekts ist ebenfalls vorgesehen, um die Entscheidung gemeinschaftlich zu legitimieren.
Umstellung mit PHP 9.0
Die Lizenzänderung soll mit der Veröffentlichung von PHP 9.0 wirksam werden – ein Erscheinungsdatum steht hierfür noch nicht fest. Bestehende Quelltexte werden entsprechend angepasst, die bisherigen Lizenzdateien ersetzt. Drittanbieter-Software, die unter der bisherigen PHP-Lizenz veröffentlicht wurde, lässt sich künftig unter der neuen Lizenz weiterführen.
Mit der Umstellung auf die BSD-Lizenz strebt das PHP-Projekt eine Vereinheitlichung und Entschärfung der Lizenzsituation an. Die Maßnahme soll rechtliche Unsicherheiten abbauen, die Kompatibilität mit anderen Open-Source-Projekten erhöhen und die Weiterverwendung des Codes vereinfachen.
(mdo)