Produktionsprobleme: Faltbares iPad mit 18 Zoll erst in Jahren?

vor 1 Tag 2

Apple hat offenbar produktionstechnische Probleme, sein erstes faltbares iPad auf den Markt zu bringen. Einem Bericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg zufolge soll das Gerät, das aufgeklappt bis zu 18 Zoll anzeigen soll, nicht vor 2029 erscheinen – womöglich sogar noch später. "Ingenieurtechnische Herausforderungen" in den Bereichen Gewicht, Funktionsumfang und Bildschirmtechnologie würden ein früheres Release verhindern. Angeblich strebte Apple bislang 2028 an – wobei auch dieser Termin wohl schon eine Verspätung darstellt. Die Hardware soll mit rund 3000 US-Dollar sehr teuer werden.

Einer der Lieferanten soll angeblich Samsung Display sein. Von dort kommen auch seit langem iPhone-Bildschirme sowie vermutlich Screens für Apples erstes Smartphone-Foldable, das im Herbst 2026 erwartet wird. Apple hofft auf ein faltbares iPad-Panel, das nahezu keine "Bügelfalte" zeigt – so ist das auch beim klappbaren iPhone vorgesehen. Das iPad-Foldable soll Teil einer Produktinitiative sein, die Apple in Sachen innovativer Hardware wieder nach vorne bringen soll. Dies begann in diesem Jahr mit dem sehr dünnen iPhone Air. Im kommenden Jahr ist besagtes iPhone-Foldable vorgesehen, 2027 dann angeblich ein Jubiläums-iPhone "fast aus Glas" mit abgerundetem Bildschirm.

Informierte Kreise berichten Bloomberg, dass Apple einen ähnlichen Ansatz plant wie Huawei mit seinem Matebook Fold, das es allerdings nur in China gibt. Dabei handelt es sich ebenfalls um ein faltbares Tablet mit 18 Zoll, es wurde im Mai eingeführt. Der Preis liegt umgerechnet bei 3400 US-Dollar. Es soll angeblich 450 Gramm leichter sein als Apples aktueller Prototyp. Angestrebt wird ein Gewicht von rund 1,5 kg. Das entspricht ungefähr einem MacBook Pro mit 14 Zoll.

Bloomberg schreibt weiter, dass es sogar denkbar sei, dass das iPad-Foldable überhaupt nicht auf den Markt kommen wird. Die technischen Herausforderungen und die Nähe zum Huawei-Produkt wären mögliche Gründe.

Apple ist stets bereit, seine Entscheidungen zu überdenken – Projekte können auch nach Jahren der Arbeit eingestellt werden, wenn sich zeigt, dass die Geschäftschance nicht mehr interessant ist. So wurde etwa das milliardenschwere Autoprojekt eingestampft, nachdem es verschiedene Strategieänderungen hinter sich hatte.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Preisvergleiche immer laden

(bsc)

Gesamten Artikel lesen