OpenAI will den Hunger in der Welt bekämpfen

vor 4 Stunden 1

Künstliche Intelligenz soll "skalierbare Lösungen für den weltweiten Hunger" bereitstellen, heißt es in einer Pressemitteilung von OpenAI. Darin kündigt das KI-Unternehmen die Zusammenarbeit mit dem United Nations World Food Programme (WFP) und Share The Meal an. Konkret scheint es darum zu gehen, möglichst viele Spenden einzusammeln.

Die WFP-Teams aus München sollen ChatGPT nutzen, um das Sammeln von Spenden und die Bereitstellung von Hilfe für Bedürftige zu verbessern. Und auch das in Berlin ansässige Team von Share The Meal soll den KI-Dienst vor allem für die Kommunikation nutzen – und "untersucht, wie KI die Ansprache von Spendern und Kunden personalisieren und neue Möglichkeiten der Mittelbeschaffung erschließen kann".

OpenAI zitiert eine Analyse des Welternährungsprogramms nach der 343 Millionen Menschen weltweit von "akuter Ernährungsunsicherheit" betroffen sind. Das sei ein Anstieg um zehn Prozent seit 2024.

Share The Meal bietet eine App an, über die gespendet werden kann. KI soll das "Engagement von Spendenden und Kund:innen personalisieren, das Spendenaufkommen steigern und neue innovative Fundraising-Möglichkeiten schaffen". Neben diesen Maßnahmen, Menschen zu etwas zu bewegen, sieht die Zusammenarbeit auch weitere, allerdings dann etwas unklare Maßnahmen vor. OpenAI schreibt: "Dies könnte von der Verbesserung der Entscheidungsfindung bis hin zur Umgestaltung der gesamten globalen Nothilfe und der Beschleunigung des Wachstums von Start-ups mit großer Wirkung bei der Bekämpfung des Hungers in der ganzen Welt reichen."

Zu bedenken ist, dass KI bisher massiv Energie und Ressourcen verbraucht, sowohl in der Entwicklung als auch im Betrieb. Eine Anfrage an ChatGPT soll etwa das Zehnfache von einer Google-Anfrage (ohne KI-Übersicht) kosten. Der Verbrauch und die Kosten dürften dem Bestreben, dem Hunger auf der Welt zu entgegnen, eher konträr gegenüberstehen. OpenAIs oberstes Ziel jedoch ist, KI zu entwickeln, die der gesamten Menschheit zugutekommt.

(emw)

Gesamten Artikel lesen