Russland gibt angeblich weniger für Rüstung aus als Europa. Doch Moskaus Militärhaushalt ist viel größer, als russische Propagandisten und deutsche Politiker behaupten.
18. Juli 2025, 7:34 Uhr
Das russische Staatsfernsehen hat die Europäer lange Zeit als Pudel der Amerikaner verlacht. Mit Donald Trump hat sich die Erzählung verändert: Die Amerikaner seien zwar unzuverlässig und unseriös, aber nicht mehr der große Feind. Zu einem solchen Popanz blasen die Propagandisten nun die Europäer auf. Die EU sei ein Block aufrüstender Kleinstaaten, "die vergeblich danach streben, Russland zu erobern", behauptet der Vorsitzende des Sicherheitsrats Sergej Schoigu.
Gerade die Bemühungen von Bundeskanzler Friedrich Merz, Militärhilfe für die Ukraine zu organisieren, veranlassen die Moskauer Elite zu krassen Vergleichen mit den Nazis und dem Zweiten Weltkrieg. Eine der Lieblingsbehauptungen in Moskau ist, dass die Europäer ja viel mehr Geld für Rüstung ausgäben als Russland. Das Ziel: Die EU-Staaten davon abzuhalten, ihre Armeen nach Jahrzehnten der Abrüstung instand zu setzen.