Manchester City hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze eingefahren. Die Skyblues gewannen das letzte Heimspiel von De Bruyne auch dank eines Traumtores von Marmoush mit 3:1 gegen Bournemouth.

Erzielte ein tolles Tor im letzten Heimspiel von Kevin De Bruyne: Omar Marmoush. IMAGO/Shutterstock
Es ist nicht die Saison von Manchester City. Am Samstag erlebte die Mannschaft von Pep Guardiola die nächste herbe Enttäuschung, verlor überraschend das FA-Cup-Finale gegen Oliver Glasners Crystal Palace mit 0:1. Lange hadern konnten die Skyblues allerdings nicht, denn bereits am Dienstag ging es mit dem wichtigen Ligaspiel gegen Bournemouth weiter. City musste dringend punkten, um nicht aus den Top-5 (direkte Qualifikation für die Champions League) herauszurutschen.
Vor der Partie wurde De Bruyne offiziell verabschiedet. Der Mittelfeldmann, einer der besten Spieler in der Geschichte Citys, absolvierte nach zehn Jahren im Verein sein letztes Heimspiel. "Wir spielen auch für Kev", sagte Pep Guardiola vor der Partie. Etliche Fans erschienen mit De-Bruyne-Fanartikeln, neben dem Spielfeld war das Gesicht des Belgiers und die Schrift "King Kev" mit Sportplatzkreide zu sehen.

"Die Probleme liegen ganz woanders": Braunschweig im Panik-Modus
Eintracht Braunschweig hat sich vor den beiden Relegationsspielen von Daniel Scherning getrennt - warum kam es zu diesem Schritt, und was ist von der Interimslösung Marc Pfitzner zu erwarten? Außerdem: Im Europa-League-Finale stehen sich Tottenham und Manchester United gegenüber.
vor 10 Stunden 11:53 Minuten
Traumtor von Marmoush - De Bruyne trifft leeres Tor nicht
Aus Sicht der Hausherren gab es schon vor dem Anpfiff die erste gute Nachricht: Erstmals seit Ende September und seiner schweren Knieverletzung stand Rodri wieder im Kader der Gastgeber. Und er sah dann von der Bank aus ein Tor, das man nicht alle Tage sieht: Marmoush hatte im Mittelfeld zu viel Platz und zog aus über 25 Metern einfach mal ab. Der Ball schlug mit einer unglaublichen Flugkurve mit Hilfe des linken Außenpfostens links oben ein (14.). Ein Treffer der Marke "Tor des Monats".
Die Hausherren waren das bessere Team und hätten eigentlich mit 2:0 in Führung gehen können, aber De Bruyne traf aus vier Metern das leere Tor nicht (25.). Der Belgier konnte es genauso wenig fassen wie Guardiola an der Seitenlinie. Defensiv waren die Skyblues fast gar nicht gefordert, hatten aber in Minute 34 Glück, dass Evanilson nur den Pfosten traf. Und so stand es wenig später 2:0, weil Gündogan einen Geistesblitz hatte und einen feinen Pass auf Bernardo Silva spielte, der aus kurzer Distanz traf (38.). Mit diesem verdienten 2:0 für die Skyblues ging es auch in die Kabinen.
Zweimal Rot - Ovationen für De Bruyne
In der zweiten Hälfte verwaltete City das Spiel, ohne wirklich gefährlich zu werden. Viel passierte auf beiden Seiten nicht, das änderte sich in der 67. Minute: Nach Gvardiols schlimmem Fehlpass war Evanilson frei durch. Kovacic riss ihn als letzter Mann um und sah Rot für Notbremse. Kurz danach wurde es laut im Etihad: Unter stehenden Ovationen samt Sprechchören verließ De Bruyne in seinem letzten Heimspiel für City den Rasen. Der Belgier hatte feuchte Augen - nach zehn Jahren im Verein natürlich ein sehr emotionaler Moment.
Weiter ging es auf dem Rasen für Bournemouth in Überzahl, allerdings nicht lange, denn Cook grätschte den gerade erst eingewechselten Nico stockvoll von vorne um - extrem hartes und riskantes Einsteigen, dafür gab es ebenfalls glatt Rot (73.). Die Partie plätscherte anschließen so dahin, immerhin feierte Rodri noch sein Comeback, was für großen Jubel bei den Heimfans sorgte.
Gegen Ende gab es dann noch zwei Treffer: Nico traf per feinem Schlenzer zum 3:0 (89.), kurz vor Schluss erzielte Jebbison den Ehrentreffer (90.+6). Die Guardiola-Elf fuhr somit einen sehr wichtigen Sieg im Kampf um die Champions League ein. Die Skyblues sind nun Dritter und haben zwei Punkte und 17 Tore Vorsprung auf Platz 6.
Spieldaten
Am letzten Spieltag (Sonntag, 17 Uhr) ist Manchester City beim FC Fulham, für den es um nichts mehr geht, gefordert und will dann den Einzug in die Königsklasse perfekt machen.