Leipzig verlor beim VfB seinen Schrecken - gerade in Stuttgart

vor 2 Tage 1

Im Halbfinale treffen der VfB Stuttgart und RB Leipzig zum ersten Mal in der Pokal-Geschichte aufeinander. Die Bundesliga-Bilanz spricht vor dem Duell für die Sachsen - doch zuletzt verlor RB in Stuttgart seinen Schrecken.

 Jacob Bruun Larsen feiert sein Tor.

Szene aus dem Bundesliga-Hinspiel: Jacob Bruun Larsen feiert sein Tor. imago images

13 Mal standen sich der VfB Stuttgart und RB Leipzig in der Bundesliga bisher gegenüber. Das Halbfinale am Mittwochabend (20.45 Uhr, LIVE! bei kicker) ist allerdings die Premiere im DFB-Pokal. Vieles scheint dabei für RB zu sprechen: In den letzten 18 Pokalspielen kassierte Leipzig nur beim 0:1 in Wolfsburg in der zweiten Runde der Vorsaison eine Niederlage.

Seit dem Bundesliga-Aufstieg 2016 setzten sich die Sachsen in 30 von 36 Pokalrunden durch. Ein Bestwert: Selbst Rekordmeister Bayern München siegte in diesem Zeitraum nur 29-mal. Zum bereits fünften Mal steht RB im Pokal-Halbfinale. Bei den letzten vier Ausgaben erreichte Leipzig jedes Mal die Endrunde. Keine andere Mannschaft stand so oft im Halbfinale und kam dabei jedes Mal weiter.

Der letzte Finaleinzug des VfB ist dagegen schon etwas länger her: Im Endspiel 2012/13 unterlag Stuttgart dem FC Bayern mit 2:3. Den Pokal holten die Schwaben zuletzt 1997 nach einem 2:0 gegen den damaligen Regionalligisten Energie Cottbus. Im Halbfinale steht der VfB insgesamt zum zwölften Mal - sechsmal ging es mit dem Finaleinzug weiter, dreimal holte Stuttgart auch den Pott.

Der "Leipzig-Fluch" endet

13 Pflichtspiele - alle in der Bundesliga - gab es bislang zwischen den Kontrahenten. Von den ersten elf Partien gegen RB konnte Stuttgart keine einzige gewinnen. Neben neun Niederlagen gab es zwei Remis. Zuletzt feierte der VfB jedoch zwei Siege. In der Hinrunde setzten sich die Schwaben mit 2:1 durch.

Wenn der VfB gegen Leipzig punktete, dann immer zu Hause: Auswärts setzte es sechs Niederlagen, in der Stuttgarter MHP-Arena stehen neben drei Pleiten auch zwei Unentschieden und zuletzt zwei Siege zu Buche. Spricht der Heimvorteil also für den VfB?

In der Bundesliga konnte RB in den letzten sechs Partien nicht siegen. Die jüngsten vier Spiele blieben sogar ohne eigenen Torerfolg. Die Stuttgarter Pokalbilanz könnte diese Torflaute fortsetzen: Der VfB kassierte in den vier Pokalspielen in dieser Saison nur in der zweiten Runde beim 2:1 gegen Kaiserslautern ein Gegentor. In sechs der jüngsten acht Pokalspiele spielten die Gastgeber zu null.

mkl, usc

Gesamten Artikel lesen