Krieg in Nahost: Libanon beginnt mit Entwaffnung von Milizen in Flüchtlingslager

vor 3 Stunden 1

Der Libanon setzt eine Waffenruhe zwischen der Hisbollah und Israel durch. Milizen im Land werden entwaffnet, beginnend mit einem palästinensischen Flüchtlingslager.

Aktualisiert am 21. August 2025, 21:01 Uhr Quelle: DIE ZEIT, dpa,

 Soldaten der libanesischen Armee sammeln Waffen in einem palästinensischen Flüchtlignslager ein.
Soldaten der libanesischen Armee sammeln Waffen in einem palästinensischen Flüchtlignslager ein. © Anadolu Houssam Shbaro/​imago images

Die libanesische Armee hat im Zuge einer Entwaffnung von Milizen im Land erstmals Waffen in einem palästinensischen Flüchtlingslager eingesammelt. Ein Lastwagen habe Burdsch al-Baradschne nahe der Hauptstadt Beirut am frühen Abend mit abgedeckten Waffen verlassen, meldete die libanesische Staatsagentur NNA. Zwischenfälle habe es dabei keine gegeben.

Libanons Ministerpräsident Nauaf Salam lobte den "Beginn des palästinensischen Waffenübergabeprozesses". Die erste Ladung sei in die Obhut der libanesischen Armee gegeben worden, schrieb er auf X. In den kommenden Wochen würden weitere Übergaben folgen.

Die libanesische Regierung steht unter Druck, die Waffenruhe zwischen Israel und der Miliz Hisbollah im Libanon durchzusetzen. Dazu gehört auch, dass alle Waffen im Land unter staatliche Kontrolle gebracht werden.

Das Büro des palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas bestätigte, eine Vereinbarung mit dem Libanon zum Beginn der Waffenabgaben getroffen zu haben. Präsidentensprecher Nabil Abu Rudeineh teilte mit, weitere Transfers aus anderen Lagern würden folgen.

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.

Gesamten Artikel lesen