iPhone mini: Wenig Hoffnung auf kleines Apple-Smartphone

vor 1 Tag 1

Man kann es sich heute kaum mehr vorstellen: Das allererste iPhone hatte einen Bildschirm von nur 3,5 Zoll Diagonale – und das kam vielen Nutzern groß vor, da es praktisch nur aus Display bestand, ein Novum zu dieser Zeit. Doch heute gibt es keine kompakten Apple-Smartphones mehr: Nach dem Ende des iPhone SE 3 mit seinen 4,7 Zoll verkauft Apple kein einziges Modell unter 6,1 Zoll. Und das scheint auch so zu bleiben: Ein bekannter Apple-Journalist betonte kürzlich in einem Stream, dass es bei Apple aktuell keine entsprechenden Projekte (mehr) gibt.

Wirklich kompakt waren iPhones aktueller Bauart zuletzt in den Jahren 2020 und 2021: Damals erschienen die Modelle 12 mini und 13 mini. Sie brachten jeweils eine Bildschirmdiagonale von 5,4 Zoll bei 2340 mal 1080 Bildpunkten mit und hatten mit Abmessungen von 131,5 mal 64,2 mal 7,4 mm bei 133 g Gewicht (12 mini, 13 mini minimal dicker und 7 g schwerer) Hemd- und Hosentaschen-freundliche Ausmaße. 2022 entschied sich Apple dann – angeblich aufgrund schlechter Verkäufe – die mini-Bauart gegen ein Plus-Modell auszutauschen, das 6,7 Zoll hatte. Tatsächlich hatten 12 mini und 13 mini recht spitze Zielgruppen, doch lässt sich auch heute noch – die Geräte laufen mit iOS 18 – weiter ordentlich damit arbeiten.

Aber dabei wird es wohl bleiben, es kommt nichts mehr nach. Wie nun der Bloomberg-Reporter Mark Gurman in einer Q&A-Sitzung mit Lesern behauptete, arbeite Apple "derzeit an gar nichts" in Richtung eines Kompakt-Smartphones. "Die arbeiten jetzt nicht an einem kleineren iPhone." Apple habe sich davon "echt wegbewegt".

Gurmans Ansicht nach plane der Konzern, rund 6 Zoll (also 6,1) künftig als "Basisgröße" zu nutzen und von da aus dann eher "größer und größer und größer" zu werden, statt wieder kleiner. "Und je größer sie gehen, desto kleiner fühlt sich dann ein 6-Zoll-Telefon an."

Lesen Sie auch

Apples iPhone 16e

Tatsächlich scheint Apple mit seinen erstmals wirklich akut scheinenden Foldable-Plänen (ab 2026) eher in die Breite zu gehen. Auch das iPhone 17 Air, das wohl im Herbst 2025 erscheint und besonders dünn ausfallen soll, wird wohl mindestens 6,6 Zoll aufweisen. So lange kann man hoffen, dass Apple die alten Modelle weiter unterstützt. iOS 19 wird wohl noch auf iPhone 12 mini und 13 mini aufspielbar sein, so zumindest aktuelle Spekulationen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Preisvergleiche immer laden

(bsc)

Gesamten Artikel lesen