Großer Schritt zum Titel verpasst: Bayern-Reserve vermiest Schweinfurt das Osterwochenende

vor 1 Tag 2

Der FC Bayern München II hat Primus Schweinfurt im Titelkampf ein Bein gestellt. Die Münchner Reserve gewann gegen lange fahrige Schweinfurter nicht unverdient. Der Schlussspurt des Primus kam schlussendlich zu spät, auch wenn Dellinger in der Nachspielzeit Pech hatte.

Jubel beim FCB über den Führungstreffer von Asp Jensen.

Jubel beim FCB über den Führungstreffer von Asp Jensen. IMAGO/Frank Scheuring

Neun Punkte betrug der Vorsprung des 1. FC Schweinfurt auf den Tabellenzweiten aus Würzburg vor dem Heimspiel am Donnerstagabend gegen den FC Bayern München II. Bei noch fünf ausstehenden Spielen mit dem Duell gegen die Reserve des deutschen Rekordmeisters dürften sich für die Verantwortlichen auf Seiten der Schnüdel mit Blick auf die Meisterschaft eher die Frage nach dem Wann als nach dem Ob stellen. Doch die Spiele müssen bekanntlich erst einmal gespielt werden. Mit den Münchnern wartete auf den Spitzenreiter eine Mannschaft, die sich am vergangenen Wochenende beim 6:0-Heimsieg gegen Schlusslicht Eintracht Bamberg - nach zuvor sechs Ligaspielen ohne einen Sieg - den Frust von der Seele geschossen hatte.

Der erste gefährliche Abschluss der Partie gehörte den Schnüdeln: Dellinger verlängerte einen langen Ball in den Lauf von Müller, der aus halbrechter Position im Strafraum abschloss, das lange Eck aber verfehlte (8.). Die Schweinfurter bestimmten auch in der Folge zunächst das Geschehen, fanden aber kaum Lücken gegen die aufmerksam verteidigenden Münchner. Diese verlegten sich aufs Kontern und kamen so auch zu einer Großchance. Nach einer Flanke von Asp Jensen von der linken Seite setzte der eingewechselte Denk den Ball knapp am Schweinfurter Tor vorbei (19.).

Asp Jensen sticht - Endres verzieht

Vorbereiter Asp Jensen hatte kurz darauf selbst die Chance, seine Farben in Führung zu bringen, zielte aber knapp am langen Eck vorbei (25.). Ähnlich knapp ging es kurz darauf auf der Gegenseite zu, als Böhnlein eine Hereingabe knapp neben das Tor lenkte (29.). Doch die Münchner blieben bei ihren Gegenangriffen gefährlich. Der auffällige Asp Jensen war es dann auch, der sie in Führung brachte. Er zog von der linken Seite in die Mitte und versenkte das Leder im langen Eck zur Gästeführung (35.). Der Gegentreffer schien die Hausherren spürbar zu verunsichern, während die Landeshauptstädter immer wieder gefährlich in Richtung Schweinfurter Strafraum drangen. Die große Chance zum zweiten Treffer blieb jedoch aus.

Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste aus München die erste gute Möglichkeit. Doch Schweinfurts Schneller behielt im Eins-gegen-Eins gegen Wagner die Oberhand und bewahrte die Schnüdel vor einem höheren Rückstand (52.). Auf der Gegenseite versuchte es einmal Müller, dessen Schuss Marusic aber blocken konnte. In der 66. Minute hatten die Hausherren dann die große Chance zum Ausgleich: Endres setzte sich im Zweikampf durch und kam zum Abschluss, doch der Ball strich knapp am langen Pfosten vorbei.

Langhans wuchtig - Wagner und Dellinger im Pech

Die Münchner hingegen nutzten kurz darauf ihre zweite gute Chance des Durchgangs. Zunächst versetzte Janda mehrere Schweinfurter Spieler, dann landete das Leder über Umwege vor den Füßen von Binder, der humorlos zum zweiten Treffer der Bayern-Amateure abschloss (70.). Schweinfurt agierte nun natürlich offensiver, was den Gästen viel Platz zum Kontern bot. Doch die Schnüdel agierten insgesamt nun zielstrebiger und belohnten sich zu Beginn der Schlussphase mit dem Anschlusstreffer. Der eingewechselte Langhans zog von der Strafraumgrenze wuchtig ab und traf mit Hilfe der Unterkante der Latte ins Münchner Tor (79.).

Kurz darauf verpasste der FCB wiederum die Entscheidung: Wagner entwischte der Schweinfurter Abwehr, traf aber nur den Innenpfosten, von wo aus das Leder nicht über die Linie rollte (83.). Die Schnüdel warfen in den Schlussminuten alles nach vorne und hatten immer wieder gefährliche Momente, doch immer wieder fehlte der entscheidende Schritt, so auch bei Thomann, der nach einer Flanke nicht entscheidend an den Ball kam (90+1.). In der sechsten Minute der Nachspielzeit hatten die Schnüdel noch einmal die große Chance zum Ausgleich, doch Dellinger köpfte eine Flanke von der rechten Seite am zweiten Pfosten nur an die Latte.

Somit blieb es am Ende beim knappen Auswärtssieg der Bayern-Reserve, die den Schnüdeln somit in deren Titelrennen ein Schnippchen schlugen.

Gesamten Artikel lesen