Großbritannien: Keir Starmer hält trans Frauen nicht für Frauen – entgegen früherer Aussagen

vor 12 Stunden 2

Premierminister Starmer glaube nicht, dass Transgender-Frauen Frauen seien, sagte sein offizieller Sprecher einem Bericht der britischen BBC zufolge . Zuvor sei gefragt worden, ob Starmer noch immer hinter früheren Aussagen zur Gleichstellung von Transmenschen stehe. Die Antwort des Sprechers war demnach eindeutig; »Nein, das Urteil des Obersten Gerichtshofs hat klargestellt, dass eine Frau im Sinne des Gleichstellungsgesetzes eine biologische Frau ist.« Das Gerichtsurteil sei deutlich.

In der vergangenen Woche hatte das Oberste Gericht des Vereinigten Königsreichs festlegt, dass eine Frau dann als Frau gilt, wenn sie als biologisch weiblich geboren wurde. Das Urteil bedeutet, dass eine transgender Person, die Dokumente als weiblich ausweisen, im Vereinigten Königreich nicht als Frau im Sinne des Gleichstellungsgesetzes betrachtet werden sollte. Trans Frauen werden damit die Frauenrechte aberkannt.

Auslöser für die Debatte war ein 2018 vom schottischen Parlament verabschiedetes Gesetz. Dieses schreibt eine 50-prozentige Frauenquote in den Vorständen schottischer öffentlicher Einrichtungen vor. Das Gesetz schloss trans Frauen in seine Definition von Frauen ein. Trans Menschen sind Personen, die sich dem Geschlecht, das ihnen bei Geburt zugeschrieben wurde, nicht zugehörig fühlen. Laut Schätzungen liegt der Anteil der trans Menschen in der Bevölkerung von England und Wales bei etwa 0,5 Prozent.

Kritik an Entscheidung des Obersten Gerichts

Gegen das schottische Gesetz hatte die Frauenrechtsorganisation For Women Scotland (FWS) geklagt und argumentiert, dass die Neudefinition des Begriffs »Frau« über die Befugnisse des Parlaments hinausgehe. Daraufhin gaben schottische Beamte neue Leitlinien heraus, in denen es hieß, dass die Definition von Frauen auch transgender Personen mit einer Bescheinigung über die Anerkennung des Geschlechts einschließt. Die FWS hat erfolgreich versucht, das zu kippen.

Gesamten Artikel lesen