Eine dreiste Betrugsmasche wird derzeit als gesponserte Anzeige über X verbreitet. Unter dem Namen der ZDF-Moderatorin Marietta Slomka wird ein gefälschtes Interview verbreitet, das ihre angebliche Unterstützung für eine Krypto-Finanzplattform belegen soll.
Die Betrüger imitieren dabei das Layout des Nachrichtenportals „bild.de“ und suggerieren, Slomka habe in einer live ausgestrahlten TV-Sendung erklärt, wie man mit Kryptowährungen reich werden könne. Allerdings ist die Websitd mit einer falschen URL hinterlegt, die sie als eindeutige Fälschung ausweist.
Auf Anfrage der F.A.Z. lässt (die echte) Marietta Slomka wissen: „Ich weiß von der Kampagne und bin mit Anwälten und Justitiariat aktiv.“ Das ZDF versucht also bereits, die Seite vom Netz nehmen zu lassen.
„Wir sind auf Sendung“
In der gefälschten Darstellung heißt es, das Originalinterview sei nach der Ausstrahlung von der Bundesbank verboten worden, da Slomka angeblich ein finanzielles Geheimnis preisgegeben habe, mit dem jeder Mensch in kurzer Zeit Millionenbeträge verdienen könne. Alle Aussagen des Interviews sind jedoch frei erfunden, ebenso wie die gefälschte Nachrichtenseite.

Slomka wird darin mit den Worten zitiert: „Geben Sie mir 250 Euro, und ich werde mit der Digitales-Geld-Plattform in 12-15 Wochen eine Million verdienen!“ Im Interview, das sie angeblich mit der Moderatorin Inka Schneider von der NDR-Talksendung „DAS!“ geführt haben soll, wird detailliert beschrieben, wie Slomka mithilfe der verlinkten Plattform und eines angeblichen Finanzteams Millionen Euro verdient habe.

Schneider, deren Aussagen ebenfalls fingiert sind, soll Slomka mehrfach darauf hingewiesen haben, dass sie ihr Geheimnis nun für alle Zuschauer preisgegeben habe: „Nur zur Erinnerung: Wir sind auf Sendung. Alle unsere Zuschauer haben gehört, dass Sie dank der Plattform Digitales Geld reich geworden sind. Jetzt haben Sie keine andere Wahl – sagen Sie den normalen Menschen in Deutschland, wie sie ebenfalls Geld verdienen können“, wird Schneider zitiert.
Auch andere Zitate von Prominenten gefälscht
Die falschen Aussagen verlinken immer wieder auf eine Website namens „Digitales Geld“, die Nutzer auffordert, Geld einzuzahlen und persönliche Daten preiszugeben. Ziel der Betrüger ist es, Menschen mit dieser Masche um ihr Geld zu bringen. Tatsächlich profitieren jedoch nur die Ersteller der Website.
Zusätzlich werben die Macher der verlinkten Krypto-Finanz-Website mit den Gesichtern prominenter Persönlichkeiten wie Markus Lanz, Oliver Pocher, Peter Kloeppel, Joko Winterscheidt und Sigmar Gabriel. Neben den Porträts sind angebliche Testimonials platziert, die belegen sollen, dass diese Personen zufriedene Nutzer der Plattform seien.

Markus Lanz etwa wird mit den Worten zitiert: „Ich halte dies für eines der ehrlichsten und fortschrittlichsten Investitionsprojekte.“ Oliver Pocher soll gesagt haben: „Ich nutze diese Plattform nun schon seit mehreren Jahren.“ Auch diese Zitate sind frei erfunden.
„Wer darauf hereinfällt, verliert sein Geld“
Verbraucherschützer warnen eindringlich vor solchen Angeboten. „Die Geschichten vom schnellen Reichtum sind frei erfunden. Wer darauf hereinfällt, verliert in der Regel sein Geld“, erklärt ein Sprecher der Verbraucherzentrale NRW.