„Es gibt diverse Untersuchungen von antiken Rezepturen – mit beeindruckender Wirkung“

vor 1 Tag 2
Pfadnavigation
  1. Home
  2. Gesundheit
Weltplus Artikel

Medizinhistoriker

„Es gibt diverse Untersuchungen von antiken Rezepturen – mit beeindruckender Wirkung“

Autorenprofilbild von Jonas Feldt

Von Jonas FeldtFreier Redakteur WELT Fernsehen

Stand: 15:41 UhrLesedauer: 11 Minuten

Galen treating a wounded gladiator in the coliseum of Pergamon, 2nd century, illustration by C Gilbert, Know Yourself, Notions of physiology to youth and educated people, 1883, by Louis Figuier (1819-1894).
Galen von Pergamon, bedeutender Arzt der Antike, bei der Behandlung eines verwundeten GladiatorsQuelle: De Agostini via Getty Images/DEA/BIBLIOTECA AMBROSIANA

Bereits vor 2000 Jahren setzten Ärzte ausgeklügelte OP-Werkzeuge, natürliche Wundheilmittel und ganzheitliche Therapieansätze ein. Der Medizinhistoriker Dr. Nicholas Summerton ist überzeugt: Der modernen Medizin täte ein Blick in die Vergangenheit gut.


Gesamten Artikel lesen