Mit Cedric Itten hatte Fortuna Düsseldorf bereits einen Stürmer für die neue Saison verpflichtet. Nun legt der Verein nochmal nach - und holt sich mit Zan Celar einen ehemaligen Torschützenkönig.

Zan Celar soll bei Fortuna Düsseldorf für mehr Tore sorgen. IMAGO/Shutterstock
Der Start von Fortuna Düsseldorf in diese Zweitligasaison begann denkbar unglücklich, erst mit dem jüngsten 2:1-Erfolg beim SC Paderborn konnte F95 die ersten Punkte einfahren. Für den Treffer zur 1:0-Führung sorgte Neuzugang Cedric Itten, der bereits für die Sturmspitze verpflichtet wurde. Dennoch wollten die Verantwortlichen des Zweitligisten auf dieser Position nochmal nachlegen und präsentierten am Montag mit dem Slowenen Zan Celar einen weiteren Angreifer.
Der 17-fache slowenische Nationalspieler kommt für ein Jahr per Leihe von den Queens Park Rangers aus der zweiten englischen Liga zu den Rot-Weißen, im Anschluss besitzt die Fortuna eine Kaufoption.
In Düsseldorf erhält der neue Stürmer, der aus der Jugend des NK Maribor 2017 in die der AS Rom wechselte, die Rückennummer 9 und soll laut dem Vorstand Sport und Kommunikation von F95, Klaus Allofs, "die letzte Planstelle in der Offensive" besetzen. Damit ist also klar: Gemeinsam mit Itten und dem dritten Stoßstürmer Danny Schmidt sieht sich der Klub gut aufgestellt für diese Spielzeit.
Torschützenkönig in der Schweiz
Nach seiner Zeit in der italienischen Hauptstadt, in der der großgewachsene Slowene nur einmal in der Serie A für die Profis auf dem Feld stand, zog es Celar im Sommer 2021 in die Schweiz zum FC Lugano. Dort reifte der heute 26-Jährige nicht nur zum Stammspieler in der ersten Schweizer Liga, sondern auch zum Nationalspieler für sein Heimatland. Drei Jahre lang trug Celar das Schwarz-Weiße-Trikot, in dem er auf 98 Spiele sowie 40 Tore kam. Besonders die Saison 2023/24 stach dabei heraus, als er mit 13 Toren Torschützenkönig der Super League wurde.
Gerade diese Zeit ist es, die in den Verantwortlichen in Düsseldorf die Hoffnung auf eine erfolgreiche Zeit mit dem jüngsten Neuzugang wachsen lässt. "Mit Zan haben wir einen weiteren klassischen Neuner verpflichtet, der während seiner Zeit in der Schweiz regelmäßig zweistellig getroffen hat", freut sich auch Sportdirektor Christian Weber und sagt weiter: "Er verfügt über exzellente Abschlussqualitäten, lauert aber auch immer wieder an der Abseitsgrenze, um im Umschaltspiel in den Rücken der Abwehr zu gelangen."
Muss aus "kleinem Tal" herauskommen
Nun steht für den Slowenen also erstmalig der Schritt nach Deutschland an, und der Neuzugang ist heiß auf seine neue Aufgabe in der 2. Bundesliga: "Ich bin sehr glücklich, jetzt hier bei der Fortuna zu sein und kann es kaum abwarten, endlich loszulegen. Ich möchte dem Team und dem ganzen Verein dabei helfen, die sportlichen Ziele zu erreichen. Ich habe viel über die Fortuna gehört und freue mich auf mein erstes Spiel im vollen Stadion am Samstag."
Abzuwarten bleibt jedoch, ob der EM-Fahrer von 2024 aus dem "kleinen Tal" herauskommen kann, das er zuletzt in der englischen Championship durchlaufen hat, in die er erst im vergangenen Sommer gewechselt war, aber auch aufgrund einer Verletzung am Oberschenkel bislang nur zu 24 Einsätzen kam. Dennoch ist man sich in Düsseldorf der Qualitäten des Angreifers bewusst und Weber "zuversichtlich, dass er bei uns zu alter Stärke zurückfinden wird".
Fortuna Düsseldorf rangiert mit seinen drei Zählern aktuell nur auf dem 16. Tabellenplatz und hat am kommenden Samstag (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker) die Partie gegen den Karlsruher SC vor der Brust, der KSC grüßt aktuell von Rang 3. Vielleicht kann Celar dann bereits einen wichtigen Beitrag für den zweiten Saison- und den ersten Heimsieg leisten.
hru