Duell der Leichtgewichte: Meta und ByteDance entwickeln ultrakompakte VR-Brillen

vor 8 Stunden 1

Nachdem klobige VR-Brillen im Skimasken-Look nicht den erhofften Erfolg gebracht haben, versuchen die Hersteller etwas Neues. Laut einem Bericht des US-Techmagazins The Information arbeiten sowohl Meta als auch die ByteDance-Tochter Pico an ultrakompakten Geräten. Den Quellen zufolge ähneln die Prototypen in Größe und Form der Bigscreen Beyond, der bislang kleinsten PC-VR-Brille der Welt.

Metas Prototyp soll etwa 100 Gramm wiegen und wäre damit fünfmal leichter als Meta Quest 3 und sechsmal leichter als Apple Vision Pro. Die Auflösung der Displays sowie die Rechenleistung werde geringer ausfallen als bei Apples Premium-Gerät, heißt es in dem Bericht. Der Prototyp könne die reale Umgebung einblenden und setze wie Apple Vision Pro auf Hand- und Augensteuerung statt Controller.

The Information berichtete bereits vor einem Jahr, dass Meta an einer Mixed-Reality-Brille mit neuem Formfaktor arbeitet. Das geringe Gewicht soll dadurch erreicht werden, dass Prozessor und Akku in ein kabelgebundenes Zweitgerät ausgelagert werden. Das Wall Street Journal bestätigte diese Gerüchte vor wenigen Wochen und ergänzte, dass Meta einen Preis unter 1.000 US-Dollar anpeile.

Das ultrakompakte Premium-Gerät wird offenbar für den Medienkonsum optimiert. Meta sei unter anderem an Disney herangetreten, um immersive Inhalte für die Mixed-Reality-Brille in Auftrag zu geben, hieß es in dem Bericht. Als Erscheinungsjahr nennt das Wall Street Journal das Jahr 2026, während The Information weiterhin von 2027 ausgeht.

The Information bestätigt in seinem neuesten Bericht auch Gerüchte, wonach Meta die Entwicklung einer potenziellen Quest 4 zugunsten der neuen, ultrakompakten Mixed-Reality-Brille aufgegeben hat. Da die Quest 3 und 3S nicht an den Erfolg der Meta Quest 2 anknüpfen konnten, scheint Meta mit der nächsten Quest-Generation vorerst abzuwarten und stattdessen etwas Neues probieren zu wollen.

Die ByteDance-Tochter Pico entwickelt laut The Information ebenfalls ein leichtes und kompaktes Produkt als direkte Reaktion auf Metas Kurswechsel. Das Design und die technischen Spezifikationen seien jedoch noch nicht finalisiert.

Pico entwickelt seit zehn Jahren VR-Brillen und wurde 2021 vom TikTok-Mutterkonzern ByteDance übernommen. Da die Pico-Modelle nie an den Erfolg der Meta Quest heranreichten, baute ByteDance 2023 Stellen ab und fuhr seine VR-Investitionen spürbar zurück. Die bislang letzte VR-Brille des Unternehmens ist Pico 4 Ultra, die im Herbst 2024 auf den Markt kam.

(tobe)

Gesamten Artikel lesen