Laut UEFA-Ansetzungen steht Sven Jablonski am Mittwoch vor seinem Debüt in der Champions League. Der nächste Meilenstein für den aufstrebenden 35-Jährigen, der diese Saison in der Königsklasse erst der dritte von zehn deutschen FIFA-Referees sein wird.

Feiert auf Zypern seine Premiere in der Königsklasse: der deutsche FIFA-Referee Sven Jablonksi IMAGO/Kessler-Sportfotografie
Felix Zwayer (44) hat in seiner Karriere bisher 39-mal in der Champions League gepfiffen und ist damit im höchsten europäischen Klubwettbewerb der erfahrenste unter den aktuell zehn deutschen FIFA-Schiedsrichtern. Diese Saison hat Zwayer die Partien ManCity gegen Neapel samt frühem Platzverweis (2:0) und Chelsea gegen Ajax - ebenfalls mit zeitiger Hinausstellung beim 5:1 - geleitet.
Ebenso auf bisher zwei Einsätze in dieser Königsklassen-Spielzeit kommt Daniel Siebert (41, 20 CL-Einsätze insgesamt), der bei Chelsea gegen Benfica mit später Gelb-Roter Karte (1:0) und der PSV Eindhoven gegen Napoli (6:2) im Einsatz war und am Dienstagabend (21 Uhr, LIVE! bei kicker) für das Duell zwischen Juventus und Sporting Lissabon eingeteilt ist.
Zwayer und Siebert führend
Die beiden Berliner Zwayer und Siebert, die auch bei der Heim-EM 2024 aktiv waren, sind seit Ende 2021 die führenden deutschen Kräfte auf internationaler Ebene. Damals hatte Felix Brych, der mit 69 Spielen nach wie vor den Champions-League-Rekord für Schiedsrichter hält, seine FIFA-Karriere beendet.

Deutschlands aktuell erfahrenster UEFA-Referee: Felix Zwayer picture alliance / Sipa USA
Neben Zwayer und Siebert gehört auch Tobias Stieler (44) seit Jahren der höchsten UEFA-Kategorie "Elite" an. Stieler kommt bisher auf 19 Champions-League-Auftritte, davon fanden fünf in der Gruppenphase 2024/25 statt. Diese Saison bekam Stieler, der seit Sommer in je einem Quali-Spiel für alle drei UEFA-Wettbewerbe sowie in einer Europa-League-Partie eingesetzt worden war, allerdings noch keinen Auftrag in der Königsklasse.
Jablonski 2024/25 erstmals beim Klassiker im Einsatz
Stattdessen darf nun Sven Jablonski (35) in der europäischen Elite-Klasse debütieren. Bei der Partie Pafos FC gegen den FC Villarreal am Mittwoch (18.45 Uhr, LIVE! bei kicker) werden ihm Eduard Beitinger und Lasse Koslowski an den Linien sowie Tobias Reichel als Vierter Offizieller assistieren. Als VAR ist Sören Storks und als VAR-Assistent Johann Pfeifer eingeteilt.
Die Nominierung des Europäischen Fußballverbands ist der nächste Meilenstein für den aufstrebenden Jablonski, der seit Anfang 2022 auf der FIFA-Liste steht und im Juni 2024 von der UEFA in die zweithöchste Kategorie "First" hochgestuft wurde. Der 1,90-Meter-Mann, der auch von Klub-Vertretern immer wieder Komplimente für seine Art der Spielleitungen erhält, wurde in der vergangenen Saison von Schiri-Boss Knut Kircher erstmals mit der Leitung des deutschen Klassikers zwischen Dortmund und Bayern (1:1) betraut und bekam für eine überzeugende Leistung die kicker-Note 2,0.
Zuletzt im Pokal im Fokus, überzeugend beim Topspiel in Leipzig
Auf internationaler Ebene leitete Jablonksi, der derzeit bei 113 Bundesliga-Einsätzen steht und diese Saison im Oberhaus nach fünf Partien einen Notenschnitt von 2,9 aufweist, bisher unter anderem vier A-Pflichtländerspiele sowie elf Europacup-Spiele, darunter drei in der Europa League.
Zuletzt stand Jablonski nach dem DFB-Pokal-Spiel zwischen Frankfurt und Dortmund (2:4 i.E., kicker-Note 4) im Fokus. Vor dem Dortmunder 1:1 übersah er mit seinem Gespann ohne VAR eine knappe Abseitsposition, bekam aber trotz einer weiteren kontrovers diskutierten Szene zuungunsten der Gastgeber nach der Partie auch Lob von den letztlich unterlegenen Frankfurtern.
Nachdem er zuletzt am Samstag beim Topspiel zwischen Leipzig und Stuttgart (3:1) mit einer konsequent großzügigen Linie überzeugt hat (Note 2,0), darf sich Jablonksi nun auf Zypern erstmals auf der größten europäischen Klubbühne beweisen.
Osmers bekam bisher nur eine Chance "ganz oben"

Bisher nur einmal im Oktober 2024 in der Champions League eingesetzt: Schiedsrichter Harm Osmers IMAGO/Orange Pictures
Diese Chance bekam in der vergangenen Saison auch Harm Osmers (40), der schon länger als Jablonksi der "First"-Kategorie angehört. Seit der Partie Dinamo Zagreb gegen AS Monaco (2:2) Anfang Oktober 2024 erhielt Osmers aber keine weitere Ansetzung mehr in der Königsklasse. Diese Saison war er im Oktober zweimal in der Europa League im Einsatz. Dort pfiff auch Sascha Stegemann (40), ebenso "First"-Mitglied, seit Sommer einmal und insgesamt neunmal. In der Champions League durfte er bisher kein Spiel leiten.
Die vier weiteren deutschen FIFA-Schiris Robert Schröder (40), der nach einer Fußverletzung am Wochenende seinen ersten nationalen Saisoneinsatz haben wird, Daniel Schlager (35), Florian Badstübner (34) und Matthias Jöllenbeck (38) gehören allesamt der dritthöchsten UEFA-Kategorie "Second" an und kamen bislang höchstens in der Europa Conference League zum Einsatz.
Carsten Schröter-Lorenz

                        vor 9 Stunden
                                4
                    








                        English (US)  ·