Lange sah es so aus, als ob Klara Bühl ins Ausland geht. Dann verlängerte die Nationalspielerin doch beim FC Bayern. Ein Wechsel ist damit aber nicht vom Tisch.

Feste Größe in der Nationalelf und beim FC Bayern: Klara Bühl. IMAGO/Fotostand
Ihr Wechsel in diesem Sommer schien schon beschlossen. Viele europäische Top-Vereine buhlten um die Dienste von Klara Bühl, deren aktueller Vertrag beim FC Bayern am 30. Juni endet. Am 11. März verkündete der Bundesliga-Tabellenführer aber, dass die Nationalspielerin dem Deutschen Meister für weitere zwei Jahre erhalten bleibt: Bühl verlängerte ihr Arbeitspapier bis 2027.
Starke Entwicklung beim FC Bayern
2020 kam die beidfüßige Offensivakteurin vom SC Freiburg in die bayrische Landeshauptstadt und legte dort eine fulminante Entwicklung hin. Bereits im Februar 2019 debütierte Bühl, Jahrgang 2000, in der A-Nationalmannschaft und nahm auch im selben Jahr an der Weltmeisterschaft in Frankreich teil. Seitdem gehört sie zum DFB-Stammpersonal. In 64 Länderspielen erzielte sie 27 Tore. Mit dem FC Bayern feierte Bühl drei Deutsche Meisterschaften. "Für die Erfolge, die wir in den nächsten Jahren gemeinsam einfahren wollen, ist sie ein wichtiger Faktor", erklärte Bayerns Direktorin Frauenfußball, Bianca Rech, nach der Vertragsverlängerung von Klara Bühl im März.
Aktuell weilt Bühl im Kreis der Nationalmannschaft, die in der Nations League gegen Schottland antreten muss. Das Hinspiel wird am Freitag (20.35 Uhr) in Dundee ausgetragen, das Rückspiel am nächsten Dienstag (17.45 Uhr) in Wolfsburg.
Ich habe schon das ein oder andere Mal darüber nachgedacht.
Klara Bühl über das Interesse vom FC Barcelona
Bühl berichtete am Dienstag im Trainingslager des DFB-Teams in Frankfurt über ihre Gedankenspiele um ihre sportliche Zukunft. Sie erzählte: "Es war eine sehr spannende Phase für mich. Ich habe mir viele Gedanken gemacht, wie meine Zukunft aussehen soll." Champions-League-Sieger FC Barcelona spielte dabei eine sehr große Rolle: "Das Interesse von so einem Verein macht mich natürlich stolz. Und ich habe schon das ein oder andere Mal darüber nachgedacht. Ich hoffe aber, dass ich noch eine lange Karriere vor mir habe, um solche Chancen in der Zukunft wahrzunehmen." Grundsätzlich fühle sie sich in München aber sehr wohl und "es war die einzig richtige Entscheidung, dort noch mal für zwei Jahre zu unterschreiben".
Christian Wück wird sich über Bühls Unterschrift in München gefreut haben. Der Bundestrainer macht keinen Hehl daraus, dass er seine Nationalspielerinnen lieber in der Bundesliga als im Ausland sieht. In ihre Entscheidungsfindung hatte Bühl den DFB-Coach indes nicht eingebunden. "Ich bin ganz gut damit gefahren, meine Entscheidungen selbst zu treffen." Sie habe sich im engsten Kreis ausgetauscht, bevor sie sich für die Verlängerung beim FC Bayern entschieden habe.
Gunnar Meggers