AirPods Max mit USB-C: Neue Firmware kommt und kommt nicht

vor 2 Tage 1

Unverhofft kommt oft: Apple hatte im März überraschend angekündigt, mit iOS 18.4 und Co. auch eine neue Firmware für die AirPods Max mit USB-C zu veröffentlichen, die den Funktionsumfang sinnvoll erweitert. Endlich soll es möglich werden, per Kabel sowohl latenzfreie Audioverbindungen (etwa für den Videoschnitt) als auch Lossless-Übertragungen durchzuführen. Zudem wurde extra ein neues Apple-Adapterkabel auf den Markt gebracht, mit dem Verbindungen zu analogen Klinkenbuchsen hergestellt werden können. Das Problem: Zwar sind iOS 18.4, macOS 15.4 und weitere neue Betriebssysteme seit Montagabend – übrigens verfrüht – verfügbar, doch die AirPods-Max-Firmware kommt und kommt nicht.

Das war zunächst Nutzern auf Reddit aufgefallen, die dies in Logdateien nachweisen konnten: Das Update auf Version 7E99 ließ sich nicht herunterladen und somit nicht installieren. "Die Aktualisierungsdatei, die Eurem Mac oder iPhone mitteilt, von wo aus das Update heruntergeladen werden soll, wurde von Apple noch nicht veröffentlicht, was heißt, dass Ihr im Moment nicht auf die neue Firmware aktualisieren könnt." Die Vermutung: Eventuell habe jemand "an irgendeiner Stelle vergessen, dass die Datei, die auf das neueste Update für die AirPods Max (USB-C) verweist, veröffentlicht werden muss", so Anwender pdfu. Zu sehen sei dies in den Logs von UARPUpdaterServiceLegacyAudio und nsurlsessiond. pdfus Ansicht nach erledige sich das Fehlerproblem von selbst, sobald erstmals eine neue Firmware veröffentlicht worden sei.

Unklar bleibt allerdings, ob die noch nicht veröffentlichte Firmware 7E99 von Apple nicht absichtlich unveröffentlicht blieb, es also womöglich zum Schluss noch Showstopper-Bugs gab. Tatsächlich hatte Apple auf seiner AirPods-Firmware-Website zunächst mitgeteilt, dass 7E99, also die neueste Firmware für die Modellreihe, erhältlich sei. Das war am Dienstagabend. Mittlerweile wurde die Page aber aktualisiert. Dort steht hinter 7E99 nun ein Sternchen, das auf ein "Coming soon" ("Kommt bald") im Kleingedruckten verweist.

Grundsätzlich ist das Einspielen einer neuen AirPods-Firmware – egal bei welchem Modell – ebenso wie bei Audiogeräten der Apple-Tochter Beats kein ganz einfaches Unterfangen. So gibt es keinen Weg, Updates zu erzwingen. Stattdessen muss eine Routine erfolgen, die ein wenig an Voodoo erinnert. Bei AirPods Max müssen die Geräte zunächst mit einem iPhone, iPad oder Mac via Bluetooth verbunden sein, auf dem die letzte Betriebssystemversion läuft. Bei den AirPods Max mit USB-C müssen dies derzeit iOS / iPadOS 18.4 oder macOS 15.4 sein.

Die Geräte müssen wiederum über WLAN verfügen. Dann soll man zunächst das USB-Ladekabel einstecken und selbiges danach in ein USB-C-Netzteil (oder einen Ladeanschluss). Die AirPods Max müssen dann im Bluetooth-Bereich von iPhone, iPad oder Mac sein. Dann soll man 30 Minuten warten und die AirPods Max wieder mit dem iOS-, iPadOS- oder macOS-Gerät verbinden und die Firmware prüfen, was über die Bluetooth-Einstellungen möglich ist. Es gibt auch Nutzer, die empfehlen, im Rahmen des Prozesses einen mindestens 30 Sekunden langen Song von Apple Music abzuspielen, um sicherzustellen, dass der Download der Firmware erfolgt ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Preisvergleiche immer laden

(bsc)

Gesamten Artikel lesen