Abfrage zu Drittanbieter-Cookies: Google beerdigt Plan für die Privacy Sandbox

vor 6 Stunden 3

Google verabschiedet sich fast komplett von der Privacy Sandbox und plant nun auch keine Abfrage mehr, um die neue Technik anstelle von Drittanbieter-Cookies einzusetzen. Das hat Anthony Chavez in einem Blogeintrag angekündigt und damit wohl den letzten Ausweg zur Rettung der eigenen Cookie-Alternative beerdigt.

Schon im vergangenen Sommer hatte Google die Pläne für den hauseigenen Ersatz für Drittanbieter-Cookies fast komplett zusammengestrichen. Damals hieß es aber noch, dass Nutzer und Nutzerinnen von Chrome diese zumindest bald selbst aktivieren können sollen. Diese Auswahlmöglichkeit wird aber nun ebenfalls nicht kommen. Ganz aufgeben will Google die Technik laut Chavez aber weiterhin nicht, sie soll "eine andere Rolle spielen".

Mit der Privacy Sandbox arbeitet Google schon seit Jahren an einem Ersatz für Drittanbieter-Cookies, der weiterhin eine Ausspielung zielgerichteter Werbung ermöglichen soll, ohne dass dabei zu viele Daten einzelner Personen gesammelt werden müssen. Es handelt sich um eine Initiative, zu der mehrere Bestandteile beziehungsweise Ideen gehören, was zum neuen Standard werden könnte. Dazu gehören Topics, das sind Themengebiete, die den Menschen zugeordnet werden und Auktionen für die Vermarktung von Werbeplätzen in Echtzeit, die nicht mehr auf Ad-Servern, sondern auf den Endgeräten laufen sollen.

An Googles Plänen hat es massive Kritik aus den unterschiedlichsten Richtungen gegeben. So gab es die Befürchtung, dass Google mit der Privacy Sandbox seine Dominanz im Markt für Onlinewerbung noch weiter festigen könnte. Auch dem Versprechen für angeblich mehr Privatsphäre wurde nicht geglaubt. Voriges Jahr hat die österreichische Bürgerrechtsorganisation Noyb Beschwerde gegen die Technik eingereicht und eine neue Form des Trackings moniert. Britische Behörden hatten zudem beklagt, dass Googles Pläne der Konkurrenz in der Werbeindustrie schaden könnten, während Google selbst profitiert. Es folgten verlorene Verfahren vor US-Berichten zu Googles Auftreten im Werbemarkt und jetzt das Aus für die Pläne.

(mho)

Gesamten Artikel lesen