Trumps Exekutivanordnung: Absicht und Folgen

vor 10 Stunden 1

Donald Trump greift eine zentrale Säule der amerikanischen Bürgerrechtsauslegung an, die sich aus dem Civil Rights Act von 1964 entwickelte. Es geht um die Frage, ob eine Maßnahme rassistisch sein kann, obwohl sie formal neutral erscheint, und ob der Staat das sanktionieren muss. Per Exekutivanordnung verfügte der Präsident kürzlich, dass die Behörden aufhören sollen, nach dem Prinzip der sogenannten „disparate impact liability“ zu prüfen, ob ein Unternehmen oder eine Institution gegen Antidiskriminierungsregeln verstößt.

Gesamten Artikel lesen