DFB-Kader Nagelsmann nominiert Jungstar El Mala und holt Sané zurück
Frische Verstärkung für die DFB-Offensive: Für die entscheidenden WM-Qualifikationsspiele setzt Bundestrainer Julian Nagelsmann auf einen Kölner Teenager und verzichtet dafür auf einige, die zuletzt immer dabei waren.
06.11.2025, 13.19 Uhr
Kölns Shootingstar Saïd El Mala
Foto: Marius Becker / dpaMit Jungstar Saïd El Mala und Rückkehrer Leroy Sané will Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann das direkte WM-Ticket lösen. Neben dem 19-jährigen Kölner Neuling El Mala und Türkei-Legionär Sané steht auch Rückkehrer Malick Thiaw im 25-köpfigen Aufgebot für die abschließenden Duelle in der WM-Qualifikation in Luxemburg (14. November) und mit der Slowakei (17. November) in Leipzig.
U21-Nationalspieler El Mala solle sich »mit all seiner Unbekümmertheit und Unbeschwertheit bei uns zeigen«, sagte der Bundestrainer am Donnerstag über den 19-Jährigen, der in dieser Saison mit vier Toren in neun Bundesliga-Spielen seinen Durchbruch erlebte.
Bundestrainer Julian Nagelsmann
Foto: Markus Gilliar - GES Sportfoto / Getty ImagesSané, der erstmals seit seinem Sommer-Wechsel zu Galatasaray dabei ist, habe sich seine Nominierung »mit guten Leistungen in der Champions League und der Süper Lig erarbeitet«, ergänzte Nagelsmann. Der Flügelstürmer erzielte in 14 Pflichtspielen drei Tore und bereitete drei vor. Thiaw, der in Newcastle mit Nick Woltemade zusammenspielt, sei dort »auf Anhieb eine der Stützen« geworden.
Ohne Andrich, Koch, Stiller und Beier
Angeführt wird das Aufgebot von Kapitän Joshua Kimmich und Spielmacher Florian Wirtz. Keine Berücksichtigung mehr fanden Robert Andrich, Robin Koch, Angelo Stiller und Maximilian Beier. Weiter nicht dabei sind Spieler wie Robin Gosens oder Deniz Undav.
Nagelsmann musste erneut improvisieren. Neben Torwart Marc-André ter Stegen sind Jamal Musiala, Antonio Rüdiger und Kai Havertz ebenso wenig einsatzfähig wie die Alternativen Benjamin Henrichs, Niclas Füllkrug oder Tim Kleindienst.
Die DFB-Auswahl trifft sich am Montag in Wolfsburg und hält dort am Nachmittag (15.30 Uhr) ein öffentliches Training ab. Sie führt die Qualifikationsgruppe A mit neun Punkten an und würde sich mit zwei weiteren Siegen für die Endrunde qualifizieren, womöglich reichen sogar vier Punkte. Ansonsten bliebe der Umweg über die Playoffs.
Das Aufgebot im Überblick:
TOR: Noah Atubolu (SC Freiburg), Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Finn Dahmen (FC Augsburg), Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
DEFENSIVE: Waldemar Anton (Borussia Dortmund), Ridle Baku (RB Leipzig), Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt), Joshua Kimmich (Bayern München), Felix Nmecha (Borussia Dortmund), Aleksandar Pavlović (Bayern München), David Raum (RB Leipzig), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Jonathan Tah (Bayern München), Malick Thiaw (Newcastle United)
OFFENSIVE: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt), Saïd El Mala (1. FC Köln), Serge Gnabry (Bayern München), Leon Goretzka (Bayern München), Jamie Leweling (VfB Stuttgart), Leroy Sané (Galatasaray Istanbul), Kevin Schade (FC Brentford), Florian Wirtz (FC Liverpool), Nick Woltemade (Newcastle United).

vor 3 Stunden
1











English (US) ·