LIVE! Verlängerung in Frankfurt - Gladbach führt bereits - Wie schlägt sich Augsburg?

vor 9 Stunden 1

12' Der VfL lässt die Führung liegen! Pannewig bedient Wätjen, der sich rechts an der Grundlinie zu einfach gegen Rieder durchsetzt und nach innen gibt. Onyeka leitet die Kugel per Grätsche zu Strompf weiter, der am langen Pfosten viel Platz hat, das Leder aus kurzer Distanz aber über die Latte setzt.

115' Der Ball liegt im Tor, Burkardt drückt die Kugel nach einer Freistoßflanke von Doan über die Linie. Der Angreifer steht aber deutlich im Abseits, der Treffer zählt daher nicht.

Fabio Silva verliert den Ball in der eigenen Hälfte und zieht dann Brown links vor dem Strafraum zu Boden.

8' Die Ecke führt Hoffenheim kurz aus. Prass flankt dann mit links von der rechten Seite, Lemperle kommt zum Kopfball - knapp vorbei.

5' Beinahe das 2:0, weil der KSC Einladungen verteilt! Beifus leistet sich einen fatalen Rückpass zu Bernat, der viel zu kurz gerät, sodass sich Tabakovic vor dem Gäste-Keeper den Ball schnappt und aus spitzem Winkel das leere Tor anvisiert. Den Schuss blockt Rapp im Zentrum ans Außennetz.

Der Freistoß bringt nichts ein, doch Gladbach bleibt in der Aktion - und erobert den Ball zurück. Engelhardt klaut dem KSC im Aufbau den Ball und legt nach rechts zu Tabakovic, der in den Strafraum eintaucht und flach in den Fünfmeterraum weiterleitet. Dort eilt Machino heran und lässt die Kugel mit rechts ins Netz tropfen.

Nach der Ecke fällt die Führung! Sands leitet am ersten Pfosten Oppies Hereingabe weiter. Am zweiten Pfosten drückt Wahl den Ball über die Linie.

Anpfiff 2. Hälfte der Verlängerung

1' Bochum hat angestoßen. Der Ball rollt!

Anpfiff

Anpfiff

Anpfiff

1' Schiedsrichter Bastian Dankert hat soeben angepfiffen. Einen Video-Assistenten gibt es in der 2. Runde des DFB-Pokals nicht.

Anpfiff

Abpfiff der 1. Hälfte der Verlängerung

104' Durcheinander im SGE-Strafraum, Zetterer kommt aus seinem Tor, aber nicht an den Ball. Fabio Silva umkurvt ihn und hebt die Kugel von der Grundlinie ins Zentrum, wo Guirassy zum Fallrückzieher ansetzt. Der kunstvolle Versuch geht deutlich drüber.

102' Chaibi! Uzun spielt den Algerier im Zentrum frei, anschließend geht Chaibi ein paar Schritte und schließt wuchtig aus 20 Metern ab. Kobel fliegt ins rechte Eck und pariert zur Seite.

Chaibi steigt Nmecha auf den Fuß.

92' Forscher Beginn der SGE: Bahoya flankt von links an den zweiten Pfosten. Dort setzt sich Doan im Luftduell etwas zu robust gegen Svensson durch. Der Kopfball geht knapp drüber.

90' Zweitligist Kiel schmeißt Bundesligist Wolfsburg aus dem Pokal. Die Wölfe blieben in der Offensive blass und mussten dann nach Seelts frühem Platzverweis lange Zeit in Unterzahl agieren. Erst nach Wiederanpfiff und in Rückstand - nach Bernhardssons Elfmetertor - erhöhten die Niedersachsen ihre Offensivbemühungen. Koulierakis und Wimmer verpassten aber den Ausgleich.

Abpfiff

Zwei Wechsel beim BVB für die Verlängerung.

Anpfiff der Verlängerung

Wimmer sieht Gelb, weil er meckert.

90' Der HSV schlägt dank eines Glatzel-Elfmeters gegen dessen Ex-Klub Heidenheim und steht im Pokal-Achtelfinale. Trotz starker Anfangsphase und Chancenplus benötigten die Hanseaten dabei zwei diskutable Schiedsrichterentscheidungen, die bei den Gastgebern sicherlich für Frust sorgen werden.

Abpfiff

Auch Schöppner holt sich noch eine Verwarnung ab.

90' Nach zuletzt vier Liga-Niederlagen im direkten Duell mit Elversberg revanchiert sich Hertha BSC nun im DFB-Pokal und zieht souverän ins Achtelfinale ein. Ein Traumpass von Demme, eine Standard-Variante und ein später Elfmeter sorgen für ein verdientes 3:0 gegen offensiv lange Zeit viel zu harmlose Saarländer. Der Traum von einem potenziellen Finale im eigenen Stadion darf in Berlin also weiter geträumt werden.

Nach der Ecke fordern die Gastgeber mehrfach Handelfmeter. Mainka tut dies zu nachdrücklich.

Weil Muheim nach Ibrahimovics Flanke an seinen Kopf zu Boden geht, echauffiert sich Schmidt. Das ist Benjamin Brand zu viel.

90' Die 90 Minuten sind vorbei, es geht in die Verlängerung! Kurz vor Schluss drehten beide Teams nochmal auf, es fehlte aber die letzte Kraft und Präzision. Das dürfte sich im weiteren Verlauf wiederholen.

Abpfiff

Abpfiff

Der etatmäßige Schütze Reese überlässt den Ball dem Gefoulten - und der setzt ihn akkkurat flach links neben den Pfosten. Kristof hat die Ecke, ist gegen diesen stark getretenen Strafstoß aber machtlos. Thorsteinssons erstes Tor für Hertha BSC.

90' +1 Beinahe der Ausgleich! Wimmer tritt in halblinker Position an und schließt dann von der Strafraumkante ab. Weiner pariert den strammen Abschluss.

SV Elversberg

Notbremse

Der Referee wertet Pinckerts Einsteigen als Notbremse und zückt glatt Rot gegen den bereits verwarnten SVE-Verteidiger.

90' +3 Glatzel legt clever für Fabio Vieira quer, der sich vor Ramaj für den Heber entscheidet. Die feine Klinge sticht aber nicht, da muss der Portugiese mehr draus machen.

90' +1 Zetterer! Fabio Silva taucht links im Strafraum auf, geht nach innen und zieht durch die Beine von Koch ab. Zetterer ist im kurzen Eck zur Stelle und hat den Schuss im Nachfassen sicher.

90' Das muss eigentlich der Anschlusstreffer sein. Conté will einen Ball in die Spitze verlängern, eigentlich sind aber gleich drei Hertha-Verteidiger zur Stelle. Allerdings stimmt die Kommunikation nicht, alle drei lassen den Ball durch - und so hat Schnellbacher dahinter völlig freie Bahn. Der Joker zielt aufs kurze Eck, setzt den Ball aber knapp links vorbei.

Amoura meckert und sieht Gelb.

84' Koulierakis verpasst das 1:1. Eriksen Eckball-Flanke legt Amoura von der Grundlinie auf den Innenverteidiger zurück, der aus vier Metern nur übers Tor köpft.

Demme geht nach starker Leistung - und etwas Glück bei seinem Handspiel - vom Feld und macht Platz für Thorsteinsson.

Für den vorbelasteten Niehues kommt Kölle, der in der Liga beim HSV zum 1:2-Endstand verkürzte.

Noch eine frische Offensivkraft für den BVB.

84' Die wohl beste Elversberger Chance des zweiten Durchgangs. Poreba schlägt einen Freistoß von der Seitenlinie ins Zentrum, wo Le Joncour etwas Platz hat, den Kopfball aber knapp vorbeisetzt.

Ausgerechnet Glatzel nimmt sich der Sache an und verwandelt sicher zum 1:0! Während Ramaj vom Keeper aus nach links springt, landet die Kugel flach im anderen Eck. Der Bann ist gebrochen, Glatzel geht in einer Jubeltraube aller Kollegen vor der Gästekurve unter.

Wagner schöpft sein Wechselkontingent aus.

Der Keeper will trotz mehrfacher Anweisung des Schiedsrichters nicht auf die Torlinie zurückkehren.

81' Die SGE drückt: Diesmal ist es Uzun, der zentral vor dem Strafraum mit links abzieht und Kobel im linken Eck zu einer Glanzparade zwingt.

Dorsch meckert und wird dafür verwarnt.

Der nächste Doppelwechsel, Leitl bringt frisches Offensivpersonal.

80' Latte! Doan dribbelt auf den Strafraum zu, zieht nach einem Haken nach innen und schließt mit links ab. Der Schuss prallt an den Querbalken, Kobel wäre wohl geschlagen gewesen.

78' Fast die Entscheidung. Gechter leitet mit einem überragenden Tackling gegen Conté im eigenen Strafraum ein, dann läuft der Konter. Grönning legt schließlich von rechts quer auf Cuisance, der sich den Ball kurz vor dem Strafraum zurecht legt und ihn dann an den rechten Außenpfosten schlenzt.

Kovac bringt seinen Stoßstürmer.

20:02 Uhr Leipzig befindet sich ebenfalls in bestechender Form. Sechs Tore schenkten die Sachsen Augsburg ein. Ole Werner wechselt nach dem Kantersieg viermal: Wie angekündigt, darf sich zwischen den Pfosten Vandevoordt beweisen, der Gulacsi (Bank) ersetzt. Bitshiabu feiert sein Startelfdebüt in dieser Saison, Lukeba nimmt stattdessen zunächst auf der Bank Platz. Dort sitzen zunächst auch Diomande und Ouedraogo, für die Bakayoko und Banzuzi beginnen.

Nun steht wieder die Frankfurter Elf vom Wochenende auf dem Rasen.

20:01 Uhr TSG-Trainer Christian Ilzer bringt nach dem Dreier gegen Heidenheim nur zwei Neue: Prass und Prömel ersetzen Coufal, der kurzfristig mit Knieproblemen fehlt, und Burger (Bank).

Doppelwechsel auf beiden Seiten. Auch der formstarke, heute aber wirkungslose Ebnoutalib steht nicht mehr auf dem Feld.

20:00 Uhr Wie von St. Paulis Coach Alexander Blessin angekündigt, hütet heute Ersatzkeeper Voll das Tor, Vasilj bekommt eine Pause und sitzt auf der Bank. Dabei bleibt es aber nicht: Auch Saliakas, Sinani, Pereira Lage und Kaars sitzen draußen. Pyrka, Sands, Metcalfe und Afolayan ersetzen sie.

19:58 Uhr Cottbus geht mit einer breiten Brust in die Partie. Die Lausitzer schnappten sich durch ihren fünften Sieg in Serie - dem 4:3 gegen Havelse - die Tabellenführung in der 3. Liga. Trotzdem tauscht Claus-Dieter Wollitz auf fünf Positionen: Awortwie-Grant, Lucoqui, Hannemann, Biankadi und Butler rücken für Campulka, Michelbrink, Boziaris, Thiele sowie Engelhardt (alle auf der Bank) in die erste Elf.

69' Frankfurt startet nach einer BVB-Ecke den Ein-Mann-Konter über Knauff, der von Süle nur begleitet wird und im Strafraum zum Abschluss kommt. Kobel ist schnell unten und lenkt den Ball um den linken Pfosten.

19:57 Uhr Gäste-Coach Christian Eichner belässt es nach dem Kantersieg in Mittelfranken beinahe bei derselben Startelf. Lediglich Müller startet anstelle von Burnic, der wegen der bevorstehenden Geburt seines Kindes nicht im Kader steht.

Elversbergs Innenverteidiger stellt Cuisance ein Bein und stoppt damit einen Hertha-Konter.

19:56 Uhr Auf der Gegenseite wechselt VfL-Trainer Rösler nach dem 1:1 in Kiel dreimal: Loosli, Wätjen und Alfa-Ruprecht rücken für Bero (nicht im Kader), Masovic sowie Hofmann (beide auf der Bank) in die erste Elf.

63' Der vermeintliche Ausgleich zählt nicht. Arnolds Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld bugsiert Amoura mit der Hüfte aus drei Metern ins Netz. Allerdings stand der Stürmer im Abseits.

19:54 Uhr Im Vergleich zum 0:3 gegen die Bayern tauscht Polanski einmal: Anstelle von Rot-Sünder Castrop (grobes Foulspiel gegen Luis Diaz), der heute auf der Bank sitzt, beginnt Angreifer Machino. Interessant wird zu sehen sein, wie sich die Fohlen heute formieren, ob der personell offensiveren Ausrichtung.

19:53 Uhr Kurzer Blick auf die Personalien: FCA-Trainer Wagner nimmt im Vergleich zum Debakel gegen RB sechs Anpassungen vor: Wie angekündigt, darf sich zwischen den Pfosten Labrovic beweisen, der Dahmen (Bank) ersetzt. Zudem starten Zesiger, Rexhbecaj, Gharbi, Wolf und Tietz anstelle von Banks, Massengo, Giannoulis, Claude-Maurice und Saad (alle auf der Bank).

Johansson grätscht Wimmer um.

Elversbergs Mittelfeldmann unterbricht einen Hertha-Angriff mit unfairen Mitteln.

19:51 Uhr Der letzte verbliebene Drittligist greift am Dienstagabend in der 2. Runde des Pokals ein. RB Leipzig reist für ein Ostduell nach Cottbus. Anstoß ist um 20.45 Uhr.

Süles Grätsche gegen den auf links enteilenden Knauff kommt deutlich zu spät.

19:48 Uhr Eins von fünf Duellen zwischen zwei Bundesligisten in der 2. Runde des DFB-Pokals steigt am Hamburger Millerntor: Der FC St. Pauli empfängt die TSG Hoffenheim, ein Duell was es am selben Ort erst vor eineinhalb Wochen gab. Am 8. Spieltag setzte sich die TSG mit 3:0 durch. Zum Pokalauftakt im August hatte der FCSP erst im Elfmeterschießen bei Regionalligist Norderstedt gewonnen, die Kraichgauer schlugen Rostock mit 4:0.

Eine Standard-Variante bringt Hertha das 2:0! Cuisance schlägt die Ecke von rechts halbhoch an den ersten Pfosten, wo Dardai den Ball mustergültig über den Kopf rutschen lässt und damit an den zweiten Pfosten verlängert. Dort ist Grönning ungedeckt und hat keine Schwierigkeiten, den Ball aus kurzer Distanz ins Tor zu nicken.

19:45 Uhr Borussia Mönchengladbach taumelt: In der Bundesliga warten die Fohlen als Tabellenletzter noch immer auf den ersten Saisonsieg, haben in acht Spielen magere drei Punkte geholt. Jetzt soll der DFB-Pokal für Erleichterung sorgen - und endlich ein Erfolgserlebnis bringen. Ab 20.45 Uhr ist Zweitligist Karlsruhe im Borussia-Park zu Gast.

19:44 Uhr Viel Zeit, die 0:6-Klatsche gegen Leipzig aufzuarbeiten, blieb dem FC Augsburg nicht. Dafür bekommt er schon drei Tage später die schnelle Gelegenheit, eine passende Reaktion auf die höchste Bundesliga-Heimniederlage der Vereinshistorie zu geben: Im Rahmen der 2. DFB-Pokalrunde gastiert am heutigen Dienstagabend der VfL Bochum in der WWK-Arena. Anstoß ist um 20.45 Uhr.

Die ersten Wechsel der Partie, Wagner tauscht seine gesamte rechte Seite aus.

54' Chaibi nimmt sich einem Freistoß aus 20 Metern an und probiert es rechts um die Mauer herum. Der Schuss geht ans Außennetz.

49' Der nächste tolle Steilpass von Demme, diesmal auf Grönning. Der Mittelstürmer verpatzt aber zunächst die Ballannahme und verpasst es dann, einen Mitspieler einzusetzen. Sowohl Krattenmacher links als auch Reese rechts waren in aussichtsreicher Position mitgelaufen und beschweren sich nicht ganz zu Unrecht über das ausbleibende Abspiel.

Gesamten Artikel lesen