Said El Mala stand zwar mit dem 1. FC Köln noch nicht auf dem Trainingsplatz, rief aber bereits Interessenten auf den Plan. Der 18-Jährige hat sich dennoch für eine Verlängerung beim Bundesliga-Aufsteiger entschieden - erneut gemeinsam mit seinem älteren Bruder Malek El Mala.

Auch künftig im Doppelpack in Köln: Malek und Said El Mala. IMAGO/Jan Huebner
Auf dem Rasen stand Said El Mala am Freitagabend beim 2:2 im Test gegen Fortuna Köln noch nicht, Thema war der 18-Jährige dennoch. Denn zuvor hatte der Express von einem Angebot in zweistelliger Millionenhöhe aus Brighton für den Flügelspieler berichtet. "Man sieht, wie verrückt diese Fußballwelt geworden ist", sagte Lukas Kwasniok nach dem Spiel angesprochen auf die Offerte und verwies darauf, dass El Mala bislang noch nicht einmal eine Trainingseinheit mit dem Bundesligisten absolviert hat. "Es werden utopische Preise gehandelt."
Said El Mala reist mit ins Trainingslager
Sorgen, den U-19-Nationalspieler zu verlieren, machte sich der Coach allerdings nicht. "Ich gucke mir das als Trainer aktuell genüsslich an und freue mich auf ihn, weil ich davon ausgehe, dass er bei uns unter Beweis stellen will, was er drauf hat", gab sich Kwasniok zuversichtlich - und das aus gutem Grund. Denn wie die Kölner am Samstagvormittag verkündeten, haben sowohl Said als auch sein älterer Bruder Malek El Mala (20) ihren bis 2029 gültigen Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2030 verlängert. Am Mittag wird dann auch Said El Mala nach seinem Urlaub offiziell zur Mannschaft stoßen, sich mit ihr auf den Weg nach Bad Waltersdorf (Österreich) machen und im Trainingslager erstmals überhaupt mit den Kölnern trainieren.
„Es freut uns sehr, dass wir Malek und Said - gemeinsam mit ihrer Familie - eine klare Perspektive aufzeigen und davon überzeugen konnten, dass der FC der richtige Partner ist, um sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln und langfristig in der Bundesliga Fuß zu fassen. Beide Brüder verfügen über ein enormes Entwicklungspotenzial", sagt Sportdirektor Thomas Kessler. "Said hat sich in der vergangenen Spielzeit bei Viktoria Köln zu einem der besten Spieler der 3. Liga entwickelt, ein starkes U19-EM-Turnier gespielt und damit seine außergewöhnliche Entwicklung eindrucksvoll unterstrichen."
Um seinen Wert zu vervielfachen und Brighton sowie weitere Interessenten auf den Plan zu rufen, benötigte der 18-jährige Flügelspieler Said das Schaufenster Bundesliga bislang nicht. Nachdem die Kölner ihn im vergangenen Sommer für 250.000 Euro von Viktoria Köln verpflichtet hatten, blieb er - ebenso wie sein älterer Bruder Malek, für den der FC 150.000 Euro hingelegt hatte - noch ein Jahr leihweise beim Drittligisten. Dort steuerte er 13 Tore und fünf Assists in 32 Spielen zur besten Saison in der Vereinsgeschichte von Viktoria Köln bei (Platz 6). Noch auffälliger wurde er anschließend bei der U-19-EM, bei der ihm in vier Partien vier Tore und drei Assists gelangen.
Malek El Mala bei Viktoria zuletzt nur Joker
Ganz so rund wie bei seinem jüngeren Bruder lief es beim groß gewachsenen Mittelstürmer Malek El Mala, der in Köln für die U 21 eingeplant ist und sich im Training bei den Profis beweisen soll, zuletzt nicht. Er kam in der vergangenen Drittliga-Saison zu 19 Einsätzen, allerdings 18 davon von der Bank (drei Tore, eine Vorlage). Im Saisonendspurt warf den 20-Jährigen zudem ein doppelter Bänderriss zurück. "Für Malek wird es nach seiner Verletzung in der Endphase der vergangenen Saison zunächst darum gehen, über regelmäßige Spielzeit in der U 21 wieder Stabilität und Selbstvertrauen zu gewinnen", kommentiert Kessler.
Doch dass die El Malas mit Rückschlägen umgehen können, haben sie in der Vergangenheit bereits zur Genüge bewiesen. Gemeinsam wurden sie bei Borussia Mönchengladbach aussortiert, wagten einen neuen Anlauf beim TSV Meerbusch. Nach zahlreichen Absagen schaffte das unzertrennliche Geschwisterpaar bei Viktoria Köln den Sprung in den Profifußball. Und auch die nächste Stufe beim 1. FC Köln werden die El Malas Seite an Seite angehen.
Dennis Zaremba