Der zuständige Südwestrundfunk (SWR) bestätigte entsprechende Berichte des Fanblogs »ESC kompakt« und des Branchendienstes »dwdl.de«. »Mit welchen Partnern eine deutsche Vorauswahl für die ARD umgesetzt wird, steht noch nicht fest«, so der Sender.
»ARD und RTL waren dazu im Gespräch und haben sich gemeinsam entschieden, für den ESC-Vorentscheid 2026 nicht zu kooperieren.« Der SWR ist 2026 erstmals für das Musikspektakel zuständig, zuvor hatte der Norddeutsche Rundfunk das Format jahrzehntelang betreut.
Im Jahr 2010 gelang ihm schließlich das Meisterstück: Raab organisierte den Vorentscheid und kürte Sängerin Lena Meyer-Landrut, die Deutschlands ersten ESC-Sieg seit 1982 holte – zugleich den letzten bis heute.
2015 hatte sich Raab dann weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Erst im September 2024 kehrte er zurück vor die Kamera. 2025 wurde er wieder in den deutschen ESC-Auswahlprozess integriert, um Deutschlands Erfolgschancen zu verbessern. Aus dem von Raab geleiteten Vorentscheid ging schließlich das Geschwisterduo Abor & Tynna als Sieger hervor. Obwohl Raab den Sieg als Ziel ausgegeben hatte, erreichten die Geschwister nur den 15. Platz.