Antisemitismus in den Charts: Kanye West singt „Heil Hitler“

vor 12 Stunden 1

Der US-Rapper Kanye West befeuert die sozialen Medien abermals mit seiner Bewunderung des Nationalsozialismus. Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, veröffentlichte er einen Song mit dem unzweideutigen Titel „Heil Hitler“. Darin inszeniert sich Kanye „Ye“ West als Opfer der medialen Aufregung. So singt er: „Niggas see my twitter, but they don’t see how I be feelin’. So I became a Nazi – yeah, bitch, I’m the villain.“

8,7 Millionen Zugriffe auf X

Der Song ist mittlerweile auf den meisten Streaming-Plattformen, darunter Youtube und Spotify, gesperrt, nachdem er schnell die Charts erklommen hatte. Er taucht immer wieder neu auf. Am Montag teilte der Rapper stolz mit, ein Fan haben seinen Song bei Apple Music hochgeladen. Auf der mittlerweile wohl rechtsfrei gewordenen Plattform X geistert der Song samt Musikvideo auf dem Account von Kanye West herum. Zu sehen ist eine Horde Männer in Bärenfell, die wiederholt im Chor den Refrain „Nigga Heil Hitler“ skandiert. Das Video endet mit einer Originalaufnahme von Hitlers Ansprache in einem Krupp-Werk von 1935. Auf X hat das Video 8,7 Millionen Zugriffe.

Diesem düsteren Zeugnis von Wests NS-Begeisterung ging die Veröffentlichung seines Songs „WW3“ voraus. In diesem rappt er nicht minder befremdlich: „I’m antisemitic fully“. In den „Viral Charts Global“ von Spotify ist er nun auf Nummer eins. Sperrwürdig scheint der Song dem Musikanbieter Spotify nicht zu sein, wohl weil er ohne die Phrase „Heil Hitler“ auskommt. Dabei wäre eine Sperre angesichts von Zeilen wie „Reading Mein Kampf, two chapters before I go to sleep“ zwingend. Überraschend freilich sind Kanye Wests Ausfälle nicht. Der Rapper fiel wiederholt mit judenfeindlicher Hetze auf. Diese versieht er stets mit der Bemerkung, er könne ja gar kein Antisemit sein, weil er schwarz ist.

Gesamten Artikel lesen