Der Zuschauerzuspruch in der Bundesliga und 2. Bundesliga bleibt groß. Wie die DFL mitteilte, wurde in der abgelaufenen Saison ein neuer Rekordwert bei abgesetzten Tickets aufgestellt.

Schalke hatte mit 61.509 Zuschauern den höchsten Schnitt in der 2. Liga. IMAGO/Fussball-News Saarland
Laut DFL-Mitteilung hat die Zahl der abgesetzten Tickets der 36 Profiklubs in der abgelaufenen Saison 2024/25 einen neuen Rekordwert erreicht. Fast 21 Millionen (20.983.964) Eintrittskarten wurden demnach verkauft, so viele wie noch nie. Mit durchschnittlich 34.288 abgesetzten Tickets pro Partie stellte der Lizenzfußball zudem den höchsten Zuschauerschnitt aller Zeiten auf.
Für die neuen Bestwerte ist jedoch nicht die Bundesliga, sondern die 2. Liga verantwortlich. Das Oberhaus erzielte laut DFL einen Gesamt-Ticketabsatz von 11.653.239 bei einem Durchschnitt von 38.082 Tickets pro Spiel. Die Zahlen liegen somit leicht unter dem Vorjahreswert. Als Grund nennt die DFL, dass die letztjährigen Aufsteiger FC St. Pauli und Holstein Kiel in Summe nicht über dieselbe Stadionkapazität verfügen wie die Absteiger 1. FC Köln und SV Darmstadt 98.
Die Auslastung der Bundesliga-Stadien lag dennoch im Durchschnitt mit 95,9 Prozent noch einmal leicht über dem Vorjahresniveau von 95,2 Prozent. 15 der 18 Klubs kamen auf eine Auslastung von mehr als 90 Prozent.
In der 2. Bundesliga lag der Gesamt-Ticketabsatz derweil erneut über dem Niveau der Vorsaison. 9.330.725 Karten wurden abgesetzt, was einem Durchschnittswert von 30.493 Tickets pro Spiel entspricht. Ein Rekordwert in der Geschichte des Unterhauses, im Vergleich zur Saison 2023/24 stieg die Zahl um knapp 6 Prozent.
Bereits während der abgelaufenen Spielzeit stellte die 2. Liga einen neuen Rekord auf. Am 19. Spieltag strömten im Schnitt 35.830 Zuschauer in die Stadien. Insgesamt sahen damals in Summe 322.468 Zuschauer die neun Partien. Damit wurde der Rekord vom 24. Spieltag der Vorsaison geknackt, als im Schnitt 33.983 Zuschauer gezählt wurden. Dass sich dieser Trend auch in der neuen Saison fortführt, ist durch die Aufstiege von Köln und Hamburg jedoch unwahrscheinlich.
Tickets nur geringfügig teurer
"Der neue Ticketrekord und die konstant hohe Begeisterung für die Bundesligen sind beeindruckend", wird DFL-Geschäftsführer Marc Lenz zitiert. "Der Zuschauerrekord in der 2. Bundesliga unterstreicht, dass die Verankerung unserer Klubs unabhängig von der Ligazugehörigkeit stark ist. Zum Rekordniveau tragen vielfältige Faktoren bei, neben der Klub-Verankerung definitiv auch die hohe Stadionsicherheit und die im internationalen Vergleich moderaten Ticketpreise", so Lenz weiter.
Aktuelle kicker+ Storys
Der Preis einer Eintrittskarte für ein Bundesligaspiel inklusive Umsatzsteuer und Abgabe an den öffentlichen Verkehrsbetrieb betrug im Durchschnitt 28,78 Euro und damit nur geringfügig mehr als in der Vorsaison (28,30 Euro). In der 2. Bundesliga lag der Durchschnitt bei 24,70 Euro (2023/24: 22,93 Euro). Basis dieser Statistik ist laut DFL, wie seit Beginn der Erhebung dieser Zahlen und auch in anderen Ligen gängig, die Zahl der abgesetzten Tickets inklusive Ehren- und Freikarten.
tso